Vizebürgermeisterin Grete Laska überreicht Gold und Silber
Wien (OTS) - Zwei Ehrungen stehen heute, den 3. November, im
Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses auf dem Programm:
Tanzmeister Klaus Mühlsiegl erhält das Goldene Verdienstzeichen und
Zauberkünstler Toni Rei das Silberne Verdienstzeichen des Landes
Wien.****
Ein Meister der Choreographie
Klaus Mühlsiegl wurde 1938 im böhmischen Komotau geboren und war
ab dem Jahr 1946 zehn Jahre bei den Wiener Sängerknaben. Bevor er
1959 die elterliche Tanzschule übernahm, erlernte er den Beruf eines
Juweliers, Gold- und Silberschmiedes. Das 1895 gegründete
Familienunternehmen in der Schönbrunner Straße war seit jeher um die
Pflege und Erhaltung der Tanzkultur bemüht. So wurde der Tanzprofi
vor mehr als 25 Jahren eingeladen, die Choreographie der Eröffnung
des Wiener Opernballs zu übernehmen, die bis heute einer der
Höhepunkte des Opernballs darstellen. Seit 2002 wurde auch die
Choreographie des traditionsreichen Concordia-Balls in die Hände des
erfahrenen Tanzmeisters gelegt. Choreographien aus dem Hause
Mühlsiegl werden bei vielen großen Veranstaltungen weltweit getanzt
und sind beispielhaft für den Wiener Charme.
Mit der Gründung einer eigenen Kindertanzschule, die durch seine
Ehefrau - einer geprüften Tanzlehrerin und Kindergartenpädagogin -
unterstützt wird, setzt Mühlsiegl bereits im frühen Kindesalter einen
ersten Schritt in die Ausbildung der nächsten Tänzergeneration.
Ein Meister der Zauberkünste
Anton Reisner alias Tony Rei wurde 1957 in Schwarzbach geboren.
Seine Faszination galt schon während der Schulzeit der Zauberkunst.
Schließlich wurde er bereits im Alter von 12 Jahren "Zauberlehrling"
des Wieners Altmeisters Fritz Lisetti. In der Hofburg erlebte Tony
Rei dann 1976 seinen ersten größeren Auftritt. Seither macht der
Magier durch zahlreiche Veranstaltungen und Auftritte im In- und
Ausland von sich reden. In seiner Heimatstadt etwa durch den
einzigartigen Show-Ball, den "Wiener Ball der Magier" im Hotel
Hilton, Magier-Bällen in Monaco, Las Vegas, Miami und Dubai oder
durch mehr als 1.000 Vorstellungen unter dem Titel "Viennamagic" in
der ganzen Welt. Seine Karriere schmücken auch vier Einträge im
Guinness Buch der Rekorde und der Titel Magieweltmeister im
Dauerzaubern 1983, für den er beachtliche 59 Stunden alle
Zauberkunststückerl spielte. Tony Rei wurde als Experte für Tricks
und Illusionen auch immer wieder von den wichtigsten Wiener Theatern
engagiert. Seiner eigenen frühen Faszination für die Zauberkunst
folgend organisiert Tony Rei auch die Kinder-Gala der Magier.
(Schluss) spe
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mag. Monika Sperber Mediensprecherin Vbgmin Grete Laska Telefon: 01 4000-81848 E-Mail: monika.sperber@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK