• 30.09.2008, 11:00:31
  • /
  • OTS0098 OTW0098

Verbund unterzeichnet Vertrag für Kraftwerk Ashta mit albanischer Regierung

Erstes gemeinsames Auslandsengagement mit EVN

Wien/Tirana (OTS) - Heute, Dienstag, wurde in Tirana im Beisein
des albanischen Ministerpräsidenten Sali Berisha der
Konzessionsvertrag für das Wasserkraftwerk Ashta am Drin-Fluss
unterzeichnet. Das Flusskraftwerk wird südlich von Shkoder, der
viertgrößten albanischen Stadt, realisiert werden. Das Projekt wird
unter industrieller Führung des Verbund gemeinsam mit der EVN
errichtet. An der Projektgesellschaft werden beide Unternehmen zu je
50 % beteiligt sein.

Bei dem Projekt mit einem geplanten Investitionsvolumen von 160
Mio. Euro geht es um die Errichtung und den Betrieb eines
Laufkraftwerks mit einer installierten Leistung von 48 MW und einer
geplanten jährlichen Erzeugungsmenge von 230 GWh (das entspricht etwa
einem Viertel des Kraftwerks Freudenau). Die Inbetriebnahme wird für
2012 erwartet.

Ashta bildet die letzte Kraftwerksstufe in einer Kette von drei
bestehenden Kraftwerken und nutzt die Fallhöhe zwischen dem vom
Drin-Fluss gespeisten Spathara-Stausee und der Mündungsstelle des
Drin in den Buna.

Für das Laufkraftwerk Ashta wird die so genannte Straflo-Matrix
eingesetzt: Statt einer großen Turbine werden bei dieser neuen
Technologie mehrere kleine eingesetzt. Dadurch wird es möglich, auch
geringe Strömungs-geschwindigkeiten zu nutzen und so die Effizienz zu
steigern. Positiver Zusatzeffekt ist die verkürzte Errichtungszeit.

Der in Ashta erzeugte Strom wird für eine Laufzeit von 15 Jahren
zu 100 % von Korporata Elektroenergjetike Shqiptare (KESH), dem
staatlichen albanischen Energieversorger abgenommen, danach kann
verlängert oder frei verkauft werden.

Ashta ist das erste gemeinsame Auslandsengagement von Verbund und
EVN. Dem Projekt liegt auch der erste
Großwasserkraftwerks-Konzessionsvertrag der Republik Albanien mit
ausländischen Partner zugrunde, die Konzessionsdauer inklusive
Errichtungsperiode beträgt 35 Jahre.

Die albanische Regierung hatte am 15. Jänner 2008 mit dem
Ausschreibungsverfahren begonnen. Der Verbund setzte sich dann in
einem Bieterverfahren gegen internationale Konkurrenz durch und wurde
schließlich im Juli 2008 von der albanischen Regierung als Bestbieter
für das Projekt im Norden Albaniens ausgewählt.

Rückfragehinweis:
Mag. Ines Schurin
Verbund/Kommunikation
Tel: +43 (0)50313 - 53748
Mobil: +43 (0664) 828 59 83
mailto: ines.schurin@verbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VBK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel