• 08.09.2008, 11:00:59
  • /
  • OTS0103 OTW0103

ÖAMTC: Vignetten-Preiserhöhung wäre erst 2040 gerechtfertigt

Club fordert Regierung auf, Versprechen einzuhalten

Wien (OTS) - Alle reden vom Gebührenstopp, nur für Autofahrer gilt
der scheinbar nicht. "Setzt die Regierung die Valorisierung der
Vignette in diesem Jahr nicht aus, bricht sie ein Versprechen an die
Autofahrer, das sie erst im Februar dieses Jahres gegeben hat", sagt
der Chef der ÖAMTC-Interessenvertretung, Mario Rohracher. "Worauf
können sich die österreichischen Autofahrer eigentlich noch
verlassen?"

Außerdem hat der ÖAMTC berechnet, dass eine Erhöhung des
Vignetten-Preises erst wieder im Jahr 2040 gerechtfertigt wäre. Im
Jahr 2001 wurde der Vignettenpreis von der Asfinag von 39,97 Euro
(550 Schilling) auf 72,60 Euro (ca. 1.000 Schilling) angehoben, das
entsprach 82 Prozent. Der Verbraucherpreisindex ist zwischen
Einführung der Vignette 1997 und der Preiserhöhung 2001 nur um 18
Prozent gestiegen. "Zusammen mit der jährlichen Indexanpassung
bezahlen die österreichischen Autofahrer damit schon für die
kommenden 40 Jahre im Voraus", sagt Rohracher. "Der ÖAMTC spricht
sich nicht prinzipiell gegen Wertanpassungen aus, im Falle der
Auobahn-Vignette ist sie derzeit aber höchst ungerechtfertigt."

Der Club fordert auch im Hinblick auf den hausgemachten Anteil der
Inflation die noch im Amt befindliche Regierung auf, vor den Wahlen
den Valorisierungsstopp umzusetzen. "Die Menschen sind bereits über
Gebühr belastet. Außerdem könnte die Politik bei den Wählern an
Glaubwürdigkeit gewinnen, wenn gemachte Versprechen einmal
tatsächlich gehalten werden", so Rohracher. "Der Club verwehrt sich
gegen jeden weiteren Versuch, die Autofahrer durch ungerechte und
unsoziale Maßnahmen weiter zu belasten."

Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Eva Käßmayer
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel