Wien (OTS) - Ab 21. August läuft "The Dark Knight" im
Gartenbaukino. Jener amerikanische Blockbuster, der bereits am
Premierenwochenende mit 155 Mio. Dollar das beste Einspielergebnis
aller Zeiten hatte. Das ganze hat nur einen Schönheitsfehler: Das
Gartenbaukino wird von der Stadt Wien mit 400.000Euro als
stadteigenes Kino jährlich gefördert.
Da stellt sich natürlich die Frage, warum in einem geförderten Kino
ein so erfolgreicher Film gezeigt wird? Oder anders gefragt: Warum
wird ein Kino derart subventioniert, wenn dort solche Blockbuster
aufgeführt werden? Dass der Film in englischer Originalfassung
gezeigt wird, kann wohl nicht das einzige Kriterium für eine so hohe
Förderung sein. Auch andere Kinos, die wesentlich geringer gefördert
werden, zeigen Filme im Original. Diese Filme sind aber meist nicht
aktuell und fast nie Blockbuster. Und wenn sie das waren, dann lag
ihre Premiere meist schon einige Zeit zurück.
"Hier liegt offensichtlich eine starke Wettbewerbsverzerrung vor. Wie
will denn in diesem Fall Kulturstadtrat Mailath-Pokorny den anderen
Kinobetreibern die wesentlich höhere Kinoförderung ausschließlich für
das Gartenbaukino rechtfertigen," fragt sich LAbg. Bernhard Dworak,
anlässlich der aktuellen Programmvorschau des Gartenbaukinos.
Rückfragehinweis:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: (++43-1) 4000 / 81 913
Fax: (++43-1) 4000 / 99 819 60
mailto:presse.klub@oevp-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR