Wien Energie-Tochter startet 3. Tiroler Wärmenetz aus Biomasse
Wien (OTS) - Die umweltfreundliche Ortswärme aus Biomasse in der
Tiroler Tourismusgemeinde Seefeld öffnet am 11. Juli mit einem
Festakt offiziell ihre Pforten. Sie versorgt die Seefelder seit der
abgelaufenen Heizsaison mit Wärme und Warmwasser aus erneuerbarer
Energie.
Die Ortswärme Seefeld GmbH wurde von Energiecomfort und Gemeinde
zu gleichen Teilen errichtet, Gesamtinvest für das Wärmenetz aus
nachhaltiger Energie: etwa 11,3 Mio Euro. Von den umweltrelevanten
Kosten werden etwa 30% von Bund und Land gefördert.
Gebaut wurde die Ortswärme Seefeld in nur 6 Monaten.
In Zukunft spart die Gemeinde Seefeld mit der umweltfreundlichen
Wärme- und Wasserversorgung etwa 7.200 Tonnen an CO2 und rund 4
Millionen Liter Heizöl im Jahr. Etwa 65.000 Schüttraummeter
nachwachsende Tiroler Biomasse aus Holz speisen jährlich die beiden
Biomassekessel (insgesamt acht Megawatt Leistung), um den Seefelder
Bürgerinnen und Bürgern Wärme und Warmwasser über das etwa 13.000
Meter lange Biowärmenetz, bequem ins Haus zu liefern. Zur
Ausfallssicherung und Spitzenauslastung ist vorsorglich auch ein
Kessel installiert, der durch konventionelle Energie betrieben wird.
Der Seefelder Bürgermeister Werner Frießer,
Energiecomfort-Geschäftsführer Rudolf Pfaff und die Tiroler
Landtagsabgeordnete Gabi Schiessling betonen in ihren Festreden die
weitsichtige Planung, die Umweltrelevanz und Nachhaltigkeit des
gelungenen Projekts und die fruchtbare west-östliche Partnerschaft.
Energiecomfort Energie- und Gebäudemanagement GmbH, eine
100prozentige Wien Energie-Tochter, die sich in den letzten Jahren
österreichweit einen Ruf als Experte für Projekte aus erneuerbarer
Energie erworben hat, betreibt Ortswärmenetze aus Biomasse im
steirischen Bad Aussee, Purkersdorf und Trumau in Niederösterreich
sowie nach Tannheim und Grän im Tiroler Außerfern nun ihr 3.
Ortswärmenetz in Tirol.
Energiecomfort errichtet 1. Ortswärmenetz aus Biomasse in Bayern
Am Tag vor der festlichen Inbetriebnahme der Bio-Ortswärme
Seefeld, am 10. Juli 2008, startet mit einem Spatenstich im
bayerischen Oberstaufen das erste Ortswärme-Projekt von
Energiecomfort im Nachbarland Deutschland.
In etwa eineinhalb Wochen beginnt der 9,5 km-Trassenbau und wird
rechtzeitig zur Heizsaison Oberstaufen zum ersten Mal durch Biomasse
wärmen. Energiecomfort-Geschäftsführer Pfaff freut sich, dass "die
gesamten Emissionseinsparungen wie etwa sechseinhalb Millionen
Kilogramm CO2 wesentlich dazu beitragen, dass die bayerische
Gemeinde Oberstaufen ihr Prädikat heilklimatischer Schroth-Kurort
weiterhin führen kann".
Rückfragehinweis:
Energiecomfort GmbH Eva Petermann Tel.: +43 1 31317 3669 mailto:eva.petermann@energiecomfort.at Wien Energie GmbH Mag. Christian Ammer Pressesprecher Tel.: +43 1 53123-73905 mailto:christian.ammer@wienenergie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP