
Tulln (OTS) - Badehosen und Badeanzüge einpacken nicht vergessen!
Es geht los. Die Sauberhafte Feste-Saison geht in die zweite Runde
und verspricht mehr als abwechslungsreich zu werden.
Umweltlandesrat Josef Plank: "Mit der Initiative Sauberhafte Feste
haben wir in Niederösterreich ein umweltfreundliches und nachhaltiges
Programm zur Abfallvermeidung geschaffen. Damit sind zahlreiche
Vorteile für die Veranstalter und Festbesucher verbunden."
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm der Auftakt zur
Niederösterreichischen Festsaison 2008. Diese begann sogleich
sauberhaft und begab sich anlässlich der Feierlichkeiten des Tullner
Aubades ins kühle Nass. Eine gute Gelegenheit für Besucher, einen
Eindruck der Sauberhafte Feste-Kultur 2008 zu gewinnen, bot sich beim
landesweiten Auftakt zu der 2007 von den NÖ Abfallverbänden und dem
Land Niederösterreich erfolgreich initiierten Aktion. Am Samstag, den
17. Mai stand eine Geburtstagsparty der Extraklasse am Programm. Das
Tullner Aubad, seit 30 Jahren ein Freizeit-Eldorado für alle
Generationen, war vom Vormittag bis in die Nachtstunden Schauplatz
eines riesigen Sport- und Musikereignisses.
Die NÖ Abfallverbände führten obendrein den virtuellen Ankick des
"NÖ Mehrweg-Cups 2008", eines Online-Fußballspiels, durch das ab
sofort auf www.abfallverband.at gespielt werden kann.
Kunterbunter sauberhafter Festspaß
Das Programm zum 30-jährigen Aubad-Jubiläum konnte sich insgesamt
sehen lassen: Sportfreaks bewunderten ab 10 Uhr ein breites
Leistungsspektrum: von Jet-Ski-, diversen Ball- und
Wassersportvorführungen über Menschenbergung und die Simulation eines
Löschversuchs bis zur Segelkunstflug-Vorführung "Habicht". Aktive
sportliche Betätigung im Aubad war ebenso möglich. Für Kinder gab es
eine Kletterwand. Wer mit einem Heißluftballon aufstieg, konnte sich
das Spektakel aus der Vogelperspektive anschauen. Ab 16 Uhr kamen
Freunde von Live-Rock- und Pop-Musik voll auf ihre Rechnung. Angesagt
hatten sich einige Tullner Nachwuchsbands: von "Kocume" (Pop) über
"Band WG" (Alternativ/Pop/Rock), "Hell's Delivery Service" (Rock) bis
"Tyler"(Rock). Zum Abschluss fand ab 22.30 Uhr ein Clubbing im
Aubad-Restaurant Ferdinand Starkl statt, das bereits seit 25 Jahren
die Aubad-Gäste verwöhnt.
Aubad-Festveranstalter Christian Holzschuh stellte nicht nur ein
tolles Programm für seine Festgäste zusammen. Er war in
Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Tulln auch dafür verantwortlich,
dass bei einer Großveranstaltung im Aubad
erstmals sauberhaft gefeiert werden konnte - mit Mehrweggeschirr und
einer perfekten Mülltrennung: "Es ist mir ein persönliches Anliegen,
auf die Umwelt zu schauen!" sagt er. "Müllvermeiden bringt's!
Einerseits weil unsere Gäste ja gerne zu uns in die saubere Natur
kommen. Andererseits weil etwa Mehrwegbecher nicht zerbrechen und
sich niemand daran verletzt. Außerdem verursacht unnötiger
Einwegabfall nur zusätzliche Arbeit und Kosten beim Aufsammeln nach
dem Fest!"
"Sauberhafte Feste"
Die Aktion Sauberhafte Feste unterstützt alle
niederösterreichischen Festveranstalter, die ihren Gästen etwas
Besonderes bieten wollen: abfallfreie Festkultur, besten Service,
angenehme Atmosphäre und spürbare Festqualität. Die NÖ Abfallverbände
und das Land NÖ wollen mit den Festbetreibern an den Erfolg des
Vorjahrs dauerhaft anknüpfen und setzen dabei auf Stetigkeit.
Alfred Weidlich, Präsident des NÖ Abfallwirtschaftsvereins:
"Bereits in der ersten Runde der Sauberhafte Feste-Saison im Jahre
2007 wurden 330 sauberhafte Veranstaltungen‘ registriert und
durchgeführt. Veranstalter, Gemeinden, Vereine, Organisationen und
Privatpersonen in ganz Niederösterreich setzen mit ihrer
Registrierung ein deutliches Zeichen in Richtung umweltgerechtes
Feiern. Durch die Verwendung von Mehrweggeschirr, Mehrwegbechern
sowie die Vermeidung und sorgfältige Tren-nung der Abfälle leisten
sie wiederum einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz sowie zur
niederösterreichischen Festkultur!"
Alle Informationen zu der Aktion und den Registrierungsmodalitäten
der Sauberhafte Feste finden Sie online auf www.sauberhaftefeste.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Dir. Karl Kalteis
NÖ Abfallwirtschaftsverein
Rennbahnstraße 29B, 3109 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742/230060
E-Mail: office@noeawv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWV