- 05.05.2008, 12:03:19
- /
- OTS0152 OTW0152
Leben retten - kinderleicht
Schulprojekt des Samariterbundes erfolgreich, mehr als 3.000 SchülerInnen betreut
Wien (OTS) - Gefahren erkennen, Hilfe holen und in die stabile
Seitenlage bringen. Einfache Erste Hilfe-Maßnahmen können bereits
Kinder leisten. Grundregeln der Ersten Hilfe und das richtige
Verhalten in Notsituationen können daher nicht früh genug vermittelt
werden.
Mit dieser Grundidee startete der Samariterbund Wien sein Projekt
"Schule-Samariter" vor einigen Jahren. Die Schüler erfahren
Basisregeln in Erste Hilfe und die Notrufnummern, lernen Besuchshunde
hautnah kennen und entdecken das Innere eines Rettungswagens. Immer
mehr Schulen erkennen die Wichtigkeit dieses Projekts. Das Projekt
läuft seit einigen Jahren erfolgreich in rund 25 Schulen
(Partnerschulen im 10., 11., 16., 17., 20. und 21. Bezirk), bei dem
mittlerweile mehr als 3.000 sechs- bis zehnjährige Schüler
spielerisch Erste Hilfe-Maßnahmen erlernen konnten. Wichtig ist dem
Samariterbund eine langfristige Begleitung der Kinder über die
gesamten vier Jahre an der Volksschule.
Spielerisch erlernen die Volksschüler richtiges Verhalten in
Notsituationen. Als Teil des Projekts wird jede Klasse mit Erste
Hilfe-Taschen ausgestattet, deren Inhalt laufend vom Samariterbund
ergänzt wird. Prim. Univ.-Doz. Dr. Helmut Seitz, Chefarzt des
Samariterbundes Wien, betont die Wichtigkeit des Schulprojekts: "Ziel
ist es, 6- bis 10-Jährigen die Angst zu nehmen und sie altersgerecht
für Notfälle fit zu machen. Denn auch wenn die Kinder noch klein sind
und vielleicht nicht selbst helfen können, sind sie dennoch dank der
Schulung in der Lage, rasch Hilfe zu holen."
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Jennifer Gerstl
Medienarbeit Samariterbund Wien
Tel.: 01/89145-244
E-Mail: jennifer.gerstl@samariterbund.net
Web: www.samariterwien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB