• 24.04.2008, 17:44:20
  • /
  • OTS0382 OTW0382

'Viennafair' The International Contemporary Art Fair focused on CEE 2008: Sturm auf 'Viennafair' - mit hervorragend besuchter Vernissage gestartet - BILD

Viennafair 2008: Jury und Gewinner des Wirtschatskammer-Galerienpreis 2008: Gerald Matt, Direktor, Kunsthalle Wien; Gabriele Senn, Galeristin; Christine König, Galeristin; Matthias Limbeck, Geschäftsführer, Marketing & New Business, Development CEE, Reed Exhibitions Messe Wien; Brigitte Jank, Präsidentin, Wirtschaftskammer Wien

Wien (OTS) -
Reger Publikumsandrang in den Messekojen / Internationales Publikum
begeistert / Zwei Gewinner 'Wirtschaftskammer-Galerienpreises' der
Wirtschaftskammer Wien: Galerie Senn/König und Galerie Konzett

Schon um 9.00 Uhr am Morgen des Vernissagetages (23. April)
suchten sich die ersten BesucherInnen der 'Viennafair' ihren Weg
durch die Gänge und in die Messestände der ausstellenden Galerien.
Dabei handelte es sich allerdings um professionelle
MessebesucherInnen, nämlich die Jury des
'Wirtschaftskammer-Galerienpreises', bestehend aus Agnes
Husslein-Arco, Direktorin des Belvedere, Anja Hasenlechner als
Vertreterin der Wiener Kammerpräsidentin, Brigitte Jank, Gerald Matt,
Direktor der Kunsthalle Wien und Markus Mittringer, Journalist bei
der Tageszeitung "Der Standard". Bereits im Rahmen der
Pressekonferenz konnte das einstimmige Urteil der Jury verkündet
werden: Zwei Galeriepräsentationen teilen sich in diesem Jahr den mit
5.000 Euro dotierten Preis, der von der Wirtschaftskammer Wien
vergeben wird.

Der eng mit herausragenden Kunstwerken bestückte Weg durch den
gemeinsamen Messestand der Galerien Gabriele Senn und Christine König
wurde als spannende und klassische Präsentation ausgezeichnet. Den
Weg nach oben wählte dagegen der junge Künstler Christian Eisenberger
in Form einer direkt vor Ort gebauten, über acht Meter hohen
Installation im Messestand der Galerie Konzett, an die der zweite
Teil des Preisgeldes im Rahmen der Vernissage durch Brigitte Jank,
Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, überreicht wurde.

Großer Andrang schon bei der Preview

Ab Beginn der Preview für geladene Gäste (23. April ab 15.00 Uhr)
war dann die noch am Vormittag geführte Diskussion über eine Krise
der österreichischen Kunst kein Thema mehr. Nationale wie
internationale Kunstbegeisterte füllten die Halle A der Messe Wien.
Nicht nur das Sammler-Ehepaar Susan und Michael Hort aus den USA, das
mit einem fröhlichen "Yes, we are enjoying it very much!" wieder in
der nächsten Messekoje verschwand. Viele weitere aus den USA und aus
ganz Europa angereiste KunstsammlerInnen wie Marvin und Elaine Mordes
(USA), Lajos Kovacs, Miklos Somogyi, Zsolt Petranyi (alle aus Ungarn)
begutachteten ausgiebig die ausgestellten Kunstwerke. Auch die
höchsten Repräsentanten der Republik hatten sich schon zur Preview
eingefunden. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer absolvierte gemeinsam
mit Dr. Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und
Kultur, einen Messerundgang. Wenig später folgte Bundeskanzler Dr.
Alfred Gusenbauer.

Volles Haus und viel Prominenz bei der Vernissage

Auch im Rahmen der Vernissage gab sich die österreichische Politik
ein Stelldichein bei der mit kunstinteressiertem Publikum dicht
gefüllten Kunstmesse. Der Wiener Kulturstadtrat Mag. Dr. Andreas
Mailath-Pokorny diskutierte ebenso angeregt mit KünstlerInnen und
GaleristInnen wie Sozialminister Dr. Erwin Buchinger, der frühere
Kunst-Staatssekretär, Franz Morak, die Bezirksvorsteherin des ersten
Wiener Gemeindebezirkes, Ursula Stenzel oder der Kultursprecher der
Grünen Wolfgang Zinggl.

Keine Krise beim Kunstkauf

Gute Verkäufe konnten auch schon eine Reihe von Galerien nach dem
ersten Abend melden. Robert Drees trennte sich von Werken von Michael
Laube und Jürgen Jansen, die Fine Art Gallery aus Moskau fand
Abnehmer für Dmitriy Shorin, bei ZACK Branicka fanden Werke von
Krzysztof Zielinski Käufer, ebenso wie Werke von Chow Chun Fai bei
Traversée, Tom Wesselmann bei Benden & Klimczak, Mette Stausland und
Jiri Kolar bei Lelong, Pavel Wolberg bei der Dvir Gallery, Erik
Schmidt bei carlier | gebauer, Christoph Schmidberger bei HF
Contemporary oder Jörn Stoya bei Ruzicska/Weiss.

Auch die heimischen Galerien waren mit dem ersten Abend der
'Viennafair' sehr zufrieden. Bei Meyer Kainer waren Franz West,
Gelitin und Siggi Hofer gefragt, Heike Curtze konnte Arnulf Rainer
und Tomak absetzen, Dana Charkasi verkaufte Kamen Stoyanov, Die
Galerie Chobot Werke von Josef Pillhofer und Sevda Chkoutova. Gudrun
Kampl fand bei Steinek neue Besitzer, Momentum Photographie verkaufte
Nina Rike Springer und Peter Garmusch, Werke der Künstlergruppe
Mahony konnte die Galerie Layr:Wuestenhagen absetzen, Martin Janda
Werke von Roman Signer und Werner Feiersinger, die Galerie Krinzinger
Werke von Jonathan Meese und natürlich Erwin Wurm und Christian Hosp
trennte sich von einem Bild des Inders Justin Ponmany. Begeistert
äußerten sich gerade die internationalen Galerien über die vielen
SammlerInnen die weltweit zur 'Viennafair' angereist waren, aber auch
über das hohe Interesse des österreichischen Publikums.

Kunst-Prominenz bei der Vernissage

Ebenfalls gut vertreten am Vernissageabend auf der 'Viennafair'
waren die österreichischen SammlerInnen und VertreterInnen von
Kunstinstitutionen, allen voran Karl-Heinz Essl, Direktor der
Sammlung Essl, mit Frau Agnes, Maria und Walter Holzer, Michael
Klaar, Nikolaus Lehner, Franz und Sigrid Wojda, Heinz Ploner, Roman
und Margot Fuchs, Barbara Baum, Leiterin des STRABAG Kunstforum,
Heike Maier-Rieper, Koordinatorin, evn Sammlung, Dagmar Kunert,
Geschäftsführerin des MZM Museumszentrum Mistelbach und Wolfgang
Denk, Gründungsdirektor des Hermann Nitsch Museum im MZM, der neue
Künstlerische Direktor der Kunst Halle Krems, Dieter Buchhart, Boris
Marte, Gruppenleiter des Konzern-Sponsoring der ERSTE BANK, Christoph
Thun-Hohenstein, Geschäftsführer, departure wirtschaft, kunst und
kultur gmbh, Peter Noever, Direktor des MAK, Gerald Bast, Rektor der
Universität für angewandte Kunst, Bettina Leidl, Geschäftsführerin,
Kunsthalle Wien. Auch Thomas Jakoubek, Vorstand der WED AG, Brigitte
Kössner, Leiterin der Initiative Wirtschaft für Kunst, Silvia
Eisenburger, Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste, Wien,
Andrea Jungmann, Geschäftsführerin, Sotheby’s Kunstauktionen
Ges.m.b.H und Gerti Draxler, Leiterin der Designabteilung Dorotheum
GmbH & Co KG wollten sich den Vernissageabend nicht entgehen lassen.
Auch KünstlerInnen und SchauspielerInnen wie Erwin Wurm, Angelika
Krinzinger, Tone Fink, Thomas Stimm, Arnulf Rainer, Hans Staudacher,
Julius Deutschbauer, Lisl Ponger und Tim Sharp, Maximillian Schell,
Andre Heller und Marika Lichter waren gekommen, um bei dem
wichtigsten Kunstereignis dabei zu sein.

Die 'Viennafair' 2008 hat noch bis einschließlich Sonntag, 27.
April geöffnet. Details zu den Öffnungszeiten sowie mehr
Informationen und Tickets sind unter www.viennafair.at erhältlich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Reed Exhibitions Messe Wien/ Presse & PR:
   Leitung: Mag. Paul Hammerl
   
   Oliver-John Perry, Tel. +43 (0)1 727 20-226
   mailto:Oliver-John.Perry@messe.at 
   
   Iris Maier, Tel. +43 (0)1 727 20-224
   mailto:Iris.Maier@messe.at 
   
   Mag. Christina Werner, w.hoch.2wei, Tel. +43 (0)1 524 96 46-22
   mailto:werner@kunstnet.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | REW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel