Weichenstellung für Positionierung der APA als überregionaler Anbieter von Informationsdienstleistungen im Zentrum Europas
Zürich/Bern/Wien (OTS) - Die APA - Austria Presse Agentur und die
Schweizerische Depeschenagentur (SDA) beabsichtigen, mit 1. Jänner
2008 die größte Bildagentur der Schweiz, die Keystone AG, zu
erwerben. Die Übernahme erfolgt - vorbehaltlich der
kartellrechtlichen Zustimmung - zu rund 60 Prozent durch die APA und
zu etwa 40 Prozent durch die SDA. Der Jahresumsatz der Keystone
beträgt rund zehn Millionen Euro, das Unternehmen hat 90 Mitarbeiter.
Keystone ist eine unabhängige, private Aktiengesellschaft und
befindet sich im Besitz von Walter Grolimund und Theodor Hummel. Über
den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart.
Mit dieser Akquisition setzt die APA ihre Wachstums- und
Internationalisierungsstrategie konsequent fort. "Keystone ist ein
Schlüsselunternehmen der Schweizer Medienbranche. Mit dem Erwerb der
Mehrheitsbeteiligung an einer der größten Bildagenturen Europas
machen wir einen entscheidenden Schritt zur Positionierung der APA
als überregionaler Anbieter von Informationsdienstleistungen im
Zentrum Europas", erklärt Wolfgang Vyslozil, Vorsitzender der
APA-Geschäftsführung.
Die SDA, die bisher kein eigenes Bildgeschäft betrieben hat, kann
mit dieser Beteiligung nun das gesamte Spektrum multimedialer
Nachrichtendienste abdecken. SDA-Verwaltungsratspräsident
Hans-Heinrich Coninx sieht die Zusammenarbeit höchst positiv: "Diese
Übernahme ist für die SDA und die Schweizer Medien sehr wichtig, und
wir sind mit dieser Lösung sehr glücklich."
Auch Walter Grolimund, bisher CEO von Keystone, ist von der
Qualität der Lösung für die Zukunft des Unternehmens überzeugt: "Ich
freue mich, dass es uns gelungen ist, eine überzeugende
Nachfolgeregelung zu finden. Keystone wird operativ selbständig
weitergeführt und ist für die Zukunft bestens gerüstet."
Im Rahmen der Internationalisierungspläne der APA ist Keystone
die bisher größte Akquisition. "Wir haben uns in unserer Strategie
'APA 2010' Wachstum durch Akquisitionen und damit eine Erweiterung
unserer Geschäftstätigkeit vorgenommen. Der Erwerb der
Mehrheitsanteile an Keystone lässt den Umsatz der APA-Gruppe um rund
ein Fünftel steigen, und das in einem internationalen und für uns
sehr spannenden Wachstumsmarkt", erläutert Peter Kropsch,
Geschäftsführer der APA und im Unternehmen auch für
Beteiligungsmanagement zuständig.
Walter Grolimund (Keystone) bleibt der Keystone AG als operativer
Verwaltungsratspräsident erhalten. Seitens der APA sollen Wolfgang
Vyslozil und Peter Kropsch in den Verwaltungsrat einziehen. Die SDA
wird durch Markus Schwab, Geschäftsführer der SDA und Chefredakteur
Bernard Maissen vertreten. Schwab wird außerdem Delegierter des
Verwaltungsrates.
About Keystone:
Die Keystone AG wurde 1953 gegründet und repräsentiert
international renommierte Fotografen und weltweit führende Newsbild,
Spezial- und Stockbild-Agenturen exklusiv in der Schweiz. Durch ein
Netz von zehn Regionalbüros, über 20 fest angestellten Fotografinnen
und Fotografen sowie zahlreichen Freelancern werden alle Schweizer
Tageszeitungen sowie die meisten Wochenzeitungen und
Monatszeitschriften, Internet-Portale und das Schweizer Fernsehen
beliefert. Eine Vielzahl von Werbeagenturen sowie
Kommunikationsabteilungen großer Banken, Versicherungen,
Dienstleistungs- und Industrieunternehmen runden den Kundenkreis ab.
Das Bildangebot von Keystone umfasst neben News- und Themenbildern
auch Katalogbilder und historische Bilder. Derzeit sind über zwei
Millionen Bilder via digitaler Bilddatenbank abrufbar, zudem kann auf
Archivbildbestände von mehr als elf Millionen Bildern zurückgegriffen
werden.
About APA:
Die APA - Austria Presse Agentur ist die nationale
Nachrichtenagentur und der führende Informationsdienstleister
Österreichs. Sie ist eine Genossenschaft im Eigentum 16
österreichischer Tageszeitungen und des ORF. Die APA-Gruppe ist in
den Geschäftsfeldern Nachrichtenagentur, Informationsmanagement und
Informationstechnologie tätig. Die APA-Redaktionen sorgen für
Echtzeit-Nachrichtendienste in Wort, Bild, Grafik und Video, die
Tochterunternehmen bieten Presseaussendungs-Dienste, Datenbank- und
Medienbeobachtungs-Dienste sowie Informationstechnologie-Lösungen.
Die Unternehmen der APA-Gruppe wenden sich an professionelle User in
den Märkten Medien, Politik und Wirtschaft. Die APA erfüllt ihre
Aufgaben in Unabhängigkeit von Staat, Regierung und Parteien nach den
Geboten von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Ausgewogenheit und
unter Vermeidung jeglicher Einseitigkeit und Parteinahme. Der Umsatz
der APA-Gruppe beträgt rund 43 Millionen Euro, den sie mit etwa 300
Mitarbeitern erwirtschaftet.
About SDA:
Die Schweizerische Depeschenagentur AG (SDA) ist die nationale und
größte Nachrichtenagentur der Schweiz. In den drei Landessprachen,
Deutsch, Französisch und Italienisch verbreitet sie rund um die Uhr
Informationen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Zu
den Kunden zählen praktisch alle Schweizer Medien und einige Dutzend
ausländische Medien. Darüber hinaus benutzen rund 250 Kunden aus der
Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand die Informationsdienste
der SDA. Die SDA ist eine Aktiengesellschaft und hat somit einen
privatrechtlichen Status. Ihre Mitglieder sind größtenteils
Medienunternehmen. Das Leitbild des über 100 Jahre alten Unternehmens
basiert auf den Grundwerten Unabhängigkeit, Solidarität und
Innovationsfähigkeit. Der Umsatz der SDA-Gruppe beträgt rund 36,2
Millionen Schweizer Franken (21,9 Millionen Euro), den sie mit etwa
220 Mitarbeitern erwirtschaftet.
Rückfragehinweis:
Barbara Rauchwarter Leiterin Marketing & Kommunikation APA - Austria Presse Agentur Tel.: +43/1/36060-5700 mailto: barbara.rauchwarter@apa.at www.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR