- 13.11.2007, 09:50:50
- /
- OTS0073 OTW0073
Gesundheits-Kooperation zwischen Gmünd und Českè Velenice
Sobotka: Optimierung des Versorgungsangebots
St. Pölten (NLK) - "Mit diesem einzigartigen Projekt übernimmt das
Land Niederösterreich einmal mehr die Vorreiterrolle für eine
erstklassige medizinische Versorgung der Niederösterreicherinnen und
Niederösterreicher. Durch die Zusammenarbeit zwischen Gmünd und der
Stadt Českè Velenice sollen eine schnellstmögliche
Notfallversorgung und eine Optimierung des Versorgungsangebots
geschaffen werden", meint Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka zur
grenzüberschreitenden Kooperation "Healthacross" zur Verbesserung der
Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung in den Regionen nördliches
Waldviertel und Südböhmen.
Bei diesem ersten Projekt zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
im Gesundheitswesen zwischen einem langjährigen und einem neuen
EU-Mitgliedsstaat übernimmt das Landesklinikum Gmünd die Rolle des
zentralen Gesundheitsanbieters. Die grenzüberschreitende
Gesundheitsversorgung Niederösterreich - Südböhmen (Cross-border
Health Care Lower Austria - South Bohemia) wird vom NÖ Gesundheits-
und Sozialfonds (NÖGUS) als Projektleiter mit den Partnern NÖ
Landesklinken-Holding/Landesklinikum Gmünd, dem Kreisamt Südböhmen,
der Firma "healthregio Office-Gesundheits-Management" und den
Sozialversicherungsträgern durchgeführt. Die Projektkosten in der
Höhe von 650.000 Euro werden vom NÖGUS und anteilig von den
Projektpartnern finanziert.
Die Projektregion umfasst Stadt und Bezirk Gmünd sowie in
Südböhmen das Gebiet rund um die Stadt Českè Velenice. Das
Landesklinikum Gmünd wird zu dem zentralen Gesundheitsanbieter dieser
Region aufgewertet. Die gemeinsame Nutzung von Ausrüstungs- und
Personalkapazitäten sowie von Synergieeffekten soll zu einer
Kostenreduktion bzw. zu einem verbesserten Kosten-Nutzen-Verhältnis
führen. Weiters erhofft man sich eine Förderung der
Entwicklungspotenziale durch Austausch und gemeinsame Nutzung von
Kenntnissen und Praktiken in den Bereichen Medizin, Pflege und
Wirtschaftlichkeit.
Nähere Informationen: Landesklinikum Waldviertel Gmünd, Telefon
02852/525 25.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK