• 24.10.2007, 10:00:44
  • /
  • OTS0091 OTW0091

Österreichisches Theatermuseum: Ausstellung "Räume des Erzählens": Mathias Kralj - Bühnenbilder und Kostüme

25. Oktober 2007 bis 27. Jänner 2008

Wien (OTS) - Matthias Kralj, geboren 1933 in Ljubljana, Slowenien,
schuf über 250 Bühnenbilder und Kostüme an zahlreichen Bühnen
Europas. Als Sohn des berühmten slowenischen Schauspielers Emil Kralj
kam er früh mit der Welt des Theaters in Berührung. In Wien studierte
er Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste und
Theaterwissenschaft an der Universität. Erste Engagements führten
Matthias Kralj nach Lübeck, Mannheim und Braunschweig. Ab 1968 wirkte
er sehr erfolgreich am Klagenfurter Stadttheater unter der Intendanz
von Herbert Wochinz und 1976 holte ihn schließlich
Burgtheaterdirektor Achim Benning nach Wien.

Bis 1986 blieb Kralj der Ausstattungsleiter des Wiener
Burgtheaters und zeichnete für über 50 Produktionen verantwortlich.
Kraljs künstlerisches Credo lautet: "So wenig wie möglich - so viel
wie nötig." Seine Bühnengestaltungen waren von Sparsamkeit und
Reduktion bestimmt, ließen den Schauspielerinnen und Schauspielern
Raum zur Entfaltung ihres Spiels. Nichtsdestoweniger gelang es ihm,
in einprägsamen Bildern den Geist des jeweiligen Stückes einzufangen.
Kralj arbeitete u. a. mit den Regisseuren Achim Benning, Adolf
Dresen, Alfred Kirchner, Leopold Lindtberg, Rudolf Noelte, Peter
Palitzsch, Otto Schenk und Rudolf Steinboeck.

Die Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum, die auf eine
Initiative des Slowenischen Theatermuseums zurückgeht, war großteils
bereits in Laibach, Triest und Klagenfurt zu sehen und zeigt
Bühnenbildentwürfe, Figurinen, Bühnenbildmodelle, Aufführungsfotos
und Kostüme. Die Auswahl der Objekte wurde von Matthias Kralj selbst
vorgenommen und gibt nicht nur einen eindrucksvollen Überblick über
sein künstlerisches Schaffen, sondern auch Einblicke in über 40 Jahre
Theatergeschichte.

Österreichisches Thetaremuseum
"Räume des Erzählens": Mathias Kralj - Bühnenbilder und Kostüme
25. Oktober 2007 bis 27. Jänner 2008

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

Rückfragehinweis:

Andreas Kugler
   Öffentlichkeitsarbeit und Direktionsassistenz
   Tel: ( +43 1 ) 525 24 / 5315
   Fax: ( +43 1 ) 525 24 / 5399
   andreas.kugler@theatermuseum.at 
   www.theatermuseum.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel