• 16.10.2007, 12:00:00
  • /
  • OTS0152 OTW0152

Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Yakov Kreizberg

Auszeichnung für Verdienste um das österreichische Musikleben

Wien (OTS) - Bundesministerin Claudia Schmied überreicht heute an
den aus Russland stammenden amerikanischen Dirigenten und ersten
Gastdirigenten der Wiener Symphoniker Maestro Yakov Kreizberg das
Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst in Würdigung
seiner Verdienste um das österreichische Musikleben. Die Laudationes
halten Florian Zwiauer und Peter-Sylvester Lehner.

Yakov Kreizberg wurde in St. Petersburg geboren und begann im Alter
von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Nach privaten Dirigierstudien
in seiner Heimatstadt bei Ilya A. Musin emigrierte er 1976 in die
USA. Er gewann Stipendien für Meisterkurse in Tanglewood bei Leonard
Bernstein, Seiji Ozawa und Erich Leinsdorf und assistierte Michael
Tilson Thomas am Los Angeles
Philharmonic Institute. Als Gewinner des Eugene-Ormandy-Preises und
des
Leopold-Stokowski-Dirigierwettbewerbs in New York wurde Kreizberg
erstmals einem breiteren Publikum bekannt. 1988 übernahm er als
Generalmusikdirektor das Opernhaus
Krefeld-Mönchengladbach und die Niederrheinischen Symphoniker, um
später in gleicher Position - bis zum Ende der Spielzeit 2000/2001 -
die Berliner Komische Oper zu leiten. Daneben war Kreizberg bis
August 2000 für fünf Spielzeiten Chefdirigent des Bournemouth
Symphony Orchestra und dirigierte so namhafte Orchester wie die
Berliner Philharmoniker, das Royal
Concertgebouworkest Amsterdam, die Staatskappelle Dresden, das
Tonhalle-Orchester Zürich, die St. Petersburger Philharmoniker sowie
die großen Orchester der Vereinigten Staaten.
Yakov Kreizberg ist seit September 2003 Chefdirigent und
Künstlerischer Leiter des Netherlands Philharmonic Orchestra sowie
des Netherlands Chamber Orchestra, dirigierte beim Glyndebourne
Festival und tritt regelmäßig bei den London Proms auf. Als erster
Gastdirigent der Wiener Symphoniker unternahm er mit dem Orchester
2004/05 eine Deutschland/Spanien-Tournee und
begleitete es auf seiner traditionellen Österreich-Reise. Darüber
hinaus dirigierte er eine Matinee, das Festkonzert zum
Nationalfeiertag und ein "Anderes Konzert".

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Pressebüro der Bundesministerin
Tel.: (++43-1) 53 120-5030, 5031

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel