- 11.09.2007, 11:02:16
- /
- OTS0114 OTW0114
Samariterbund lehrt Erste Hilfe in Schulen
Erfolgreiches Projekt in mehr als 25 Wiener Schulen
Wien (OTS) - Erste Hilfe geht uns alle an. Jede Österreicherin und
jeder Österreicher sollte in Erste Hilfe ausgebildet sein. Dadurch
ließen sich tausende Menschenleben pro Jahr retten. Grundkenntnisse
können bereits im Kindesalter gelernt werden. Der Samariterbund ist
in Wien und im Burgenland in Schulen unterwegs und vermittelt Kindern
das richtige Verhalten in Notsituationen.
Kinder lernen Erste Hilfe spielerisch kennen
Der Samariterbund hat in Wien bereits vor einigen Jahren ein
Schulprojekt gestartet, bei dem mittlerweile mehr als eintausend 6-
bis 10-jährige Schülerinnen und Schüler spielerisch Erste
Hilfe-Maßnahmen kennen lernen. Im Rahmen des Projekts erfahren sie
Basisregeln in Erste Hilfe und die Notrufnummern, lernen Besuchshunde
hautnah kennen und entdecken das Innere eines Rettungswagens.
Spielerisch erlernen die Volksschüler richtiges Verhalten in
Notsituationen. Jede Klasse wird mit Erste Hilfe-Taschen
ausgestattet, deren Inhalt laufend vom ASB ergänzt wird. "Ziel des
Schulprojekts ist es, 6- bis 10-jährigen die Angst zu nehmen und sie
altersgerecht für Notfälle fit zu machen", so
Landesveranstaltungsreferent Peter Erdle.
Ehrenamtlichkeit und Engagement ermöglichen innovative Projekte
Die SamariterInnen stellen ihre Arbeit ehrenamtlich, also
kostenlos, zur Verfügung. Als Unkostenbeitrag werden pro Schuljahr
und Kind 2 Euro eingehoben. Eine gute Investition, um möglicherweise
einmal ein Menschenleben retten zu können. "Denn auch wenn die Kinder
noch klein sind und vielleicht nicht selbst helfen können, sind sie
dennoch dank der Schulung in der Lage, rasch Hilfe zu holen", weiß
Erdle. Wichtig ist dem Samariterbund eine langfristige Begleitung der
Kinder über die gesamten vier Jahre an der Volksschule.
Von 7. bis 9. September fand in Dänemark das SAINT-Forum statt, wo
sich alle SAINT-Organisationen (Samariter-International) zum
Erfahrungsaustausch trafen. Auch dort wurde das Schulprojekt
präsentiert und stieß auf großes Interesse bei den Mitgliedsländern.
Es hat sich gezeigt, dass der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
auch hier eine Vorreiterrolle einnimmt.
Rückfragehinweis:
Ansprechpartner für Schulprojekt: Peter Erdle Landesveranstaltungsreferent Tel.: +43676/831468000 Email.: peter.erdle@samariterwien.at www.samariterbund.net Mag. Gerald Leimlehner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ARBEITER-SAMARITER-BUND ÖSTERREICHS Hollergasse 2 - 6, 1150 Wien Tel.: +43-1-89145-221 Fax: +43-1-89145-99221 Mobil: +43-664-8446027 E-Mail: gerald.leimlehner@samariterbund.net web: www.samariterbund.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB