- 26.07.2007, 11:17:53
- /
- OTS0106 OTW0106
Schönheit ohne Tierleid: AK-Einkaufsführer zu tierversuchsfreier Kosmetik
Linz (OTS) - In der EU sterben jährlich rund 30.000 Versuchstiere
für Lippenstifte, Lidschatten und Lotionen. Die Kosmetikindustrie
benutzt die Tiere, um an ihnen die Verträglichkeit von Inhaltsstoffen
von Kosmetika zu testen. Auf diese Tests könnte aber ohne
Sicherheitsrisiko für die Konsumenten/-innen verzichtet werden.
Welche Firmen tierversuchsfreie Produkte anbieten, findet man im
neuen Online-Einkaufsführer der AK.
Zur Zeit werden in nahezu allen Bereichen, in denen Menschen mit
potenziell gesundheitsschädlichen chemischen Stoffen in Berührung
kommen, Tierversuche durchgeführt. Aber nur rund 30 Prozent dieser
Tierversuche sind auch gesetzlich vorgeschrieben. Es ist
verständlich, dass Arzneimittel getestet werden müssen. Nicht
nachvollziehbar ist hingegen, dass auch die Kosmetikindustrie ihre
Produkte an Tieren erprobt.
Zwar dürfen Wimperntuschen, Cremes und Zahnpasta seit 2004 als
Fertigprodukte nicht mehr an Tieren getestet werden. Für
Inhaltsstoffe, die zur Fertigung der Endprodukte benötigt werden,
gilt dieses Gesetz aber nicht. Bis 2009 wird das EU-weit auch so
bleiben. "Der Industrie stehen aber ohnehin 8000 bereits getestete
Stoffe zur Verfügung, die man jederzeit problemlos verwenden kann",
sagt Dr. Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer
Oberösterreich.
Viele Konsumenten/-innen würden gerne Produkte kaufen, für die
keine Tiere zu Schaden gekommen sind. Allerdings existieren hier
verschiedenste Prüfsiegel, die mehr oder weniger verlässlich sind.
Deshalb hat die Arbeiterkammer jetzt einen Einkaufsführer für
Oberösterreich herausgegeben. Darin sind zahlreiche Geschäfte,
Kosmetikinstitute und Online-Versandhäuser aufgelistet, die
tierversuchsfreie Produkte anbieten. Diesen Einkaufsführer kann man
sich unter www.ak-konsumenten.info aus dem Internet herunterladen.
Kontakt: Ulrike Mayr, Tel. 050/6906-2193
E-Mail: ulrike.mayr@akooe.at
Rückfragehinweis:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Kommunikation
Tel.: (0732) 6906-2182
mailto:presse@ak-ooe.at
http://www.arbeiterkammer.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO