- 09.07.2007, 12:54:04
- /
- OTS0168 OTW0168
Neuartige Strom-Boje präsentiert
Plank: Projekt setzt auf "saubere" Energiegewinnung
St. Pölten (NLK) - Von einem Donauschiff in der Wachau aus
präsentierte Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank heute, 9. Juli, den
Prototyp einer neuartigen Strom-Boje. Zwei Unternehmen aus der
Windenergiebranche - die Energiewerkstatt Munderfing und die
Windkraft Simonsfeld - haben sich mit dem Erfinder Fritz Mondl
zusammengeschlossen und ein in der Donau verankertes schwimmendes
Kleinwasserkraftwerk verwirklicht. "Mit der Strom-Boje wurde eine
neue Technologie für eine umweltfreundliche Stromerzeugung
geschaffen", betonte Plank. Niederösterreich setze mit diesem Projekt
auf saubere Energie und Schonung der Ressourcen. Besonders
beeindruckend sei, dass für diese Wasserkraftnutzung der Fluss nicht
aufgestaut werden müsse.
Bereits seit Herbst 2006 ist der Prototyp der Strom-Boje in der
Donau auf dem Gemeindegebiet von Rossatz-Arnsdorf verankert und
speist die Energie aus der Wasserkraft ins örtliche Stromnetz ein.
Das schwimmende Kleinwasserkraftwerk ist an der Stromsohle etwa 30
Meter vom Ufer entfernt verankert. Die Strom-Boje hat eine Länge von
11 Metern, eine Breite von 3 Metern und eine Höhe von 2 Metern und
kann in einem Jahr Strom für rund 30 Haushalte liefern. In einem
weiteren Schritt soll in einigen Jahren mit mehreren Strom-Bojen in
so genannten Wasserparks die frei strömende Energie der Flüsse besser
genützt werden.
Das schwimmende Kleinwasserkraftwerk kann auch an Plätzen
eingesetzt werden, die mit herkömmlicher Technik nicht nutzbar sind.
Das sind in Österreich z. B. bestimmte Abschnitt der Donau, des Inn
oder der Salzach. Besonders geeignet ist die Strom-Boje für Länder,
in denen die Flüsse erst mit wenigen Großkraftwerken verbaut sind und
wo die Stromversorgung noch lückenhaft ist.
Nähere Informationen: Aqua Libre, Ing. Gerhard Steindl, Telefon
0664/230 35 00, www.energiewerkstatt.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK