Wien (OTS) - Der Jurist Dr. Georg Mayer hat gute Chancen, im
laufenden Auswahlverfahren des EU-Parlaments zum administrativen Chef
von "Identität/Tradition/Souveränität" zu werden
Seit einem halben Jahr gibt es nunmehr die EU-Parlamentsfraktion
"Identität/Tradition/Souveränität", der 23 EU-Mandatare angehören,
die in etwa 20 Millionen Menschen in Europa vertreten. Bis dato wurde
diese Fraktion administrativ von einer provisorischen
Generalsekretärin geführt, da eine Einsetzung eines echten
Generalsekretärs erst nach einem Auswahlverfahren möglich ist. "Für
diese Stelle hat sich Dr. Georg Mayer beworben", gibt das
freiheitliche Mitglied der Fraktion, EU-Abgeordneter Andreas Mölzer,
gegenüber dem freiheitlichen Pressedienst bekannt. "Dr. Mayer hat
aufgrund seiner hohen Qualifikation sehr gute Chancen, im
Auswahlverfahren Generalsekretär zu werden", so Mölzer weiter.
"Entgegen seltsamer, lächerlicher Gerüchte über Mayer - vermutlich
aus Kreisen von Gegnern der Fraktion - muß ich feststellen, dass sich
Dr. Mayer um diese Stelle beworben hat, weil er ein politischer Profi
und ein ausgezeichneter Jurist ist", stellt Mölzer klar.
Zu Mayers Biographie: Der gebürtige Steirer studierte in Graz
Rechtswissenschaften, promovierte zum Doktor juris, absolvierte an
der renommierten Wirtschaftsuniversität St. Gallen ein
"Postgraduate"-Studium zum "Master of European Bussiness Law" und
arbeitete danach im Kabinett von Justizminister Dieter Böhmdorfer.
Weiters wechselte er in das Kabinett der Sozialministerin und danach
in die steiermärkische Landesregierung in das Kabinett von
Landeshauptmannstellvertreter Schöggl. Mittlerweile arbeitet er seit
April 2007 als Referent in der EU-Fraktion.
"Ich würde mich sehr freuen, wenn Dr. Mayer die administrative
Führung übernimmt, und bin guter Dinge, dass er neben anderen
Bewerbern aufgrund seiner hohen Qualifikation im Auswahlverfahren des
EU-Parlaments bestehen wird", schließt Mölzer.
Rückfragehinweis:
Freiheitlicher Parlamentsklub
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK