• 12.06.2007, 15:11:52
  • /
  • OTS0275 OTW0275

Schumpeter-Preis 2007 für Professor Tatsuro Matsumae

Wien (OTS) - Dr. Joseph Schumpeter Preis für innovative und
herausragende Leistungen auf den Gebieten der Wirtschaft, der Politik
und der Wirtschaftswissenschaften geht heuer nach Japan. Professor
Tatsuro Matsumae erhält den Preis am 12. Juni 2007 im Rahmen einer
feierlichen Zeremonie in der Österreichischen Botschaft in Tokio aus
den Händen von Senator Walter Nettig.

Der Schumpeter Preis wird alle zwei Jahre für herausragende
Beiträge auf dem Gebiet der Wirtschaftstheorie verliehen. Mit diesem
Preis soll an Joseph Schumpeter, den Harvardökonomen österreichischer
Herkunft, erinnert werden, dessen Werk gleichermaßen von der
wirtschaftlichen Theorie, der Politik und der Praxis gekennzeichnet
ist. Bisherige Preisträger sind unter anderem der frühere Deutsche
Bundeskanzler Helmut Kohl, Ted Turner (CNN), Jorma Olilla (NOKIA)
oder EU Kommisar Günter Verheugen.

Der Preisträger 2007, Tatsuro Matsumae, wurde 1927 in der
Präfektur Nagasaki geboren, studierte an der Tohoku Universität
Ingenieurwissenschaften, war im Ministerium der Telekommunikation als
Forscher tätig und ist seit 1963 Professor an der Tokai Universität.
Seither widmet er sich auch dem wissenschaftlichen und kulturellen
Austausch mit Universitäten in vielen Teilen der Welt.

1980 wurde er Vize-Präsident und 1991 Präsident des Tokai
Educational System, einer von seinem Vater, Shigeyoshi Matsumae, 1942
begründeten Bildungs- und Universitätsorganisation. Er war von 1977
bis 2001 Abgeordneter im japanischen Oberhaus und hat sich dabei vor
allem in den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft und Technologie,
Energie, Umwelt und Diplomatie engagiert.

Senator Walter Nettig, der die Preisverleihung in Vertretung von
Wiens Bürgermeister Dr. Michael Häupl vornahm, stellte fest:
"Beeindruckend ist vor allem die Vielfalt von Tatsuro Matsumaes
Tätigkeiten in den Bereichen der Wissenschaft, der Politik und im
Bildungsbereich. Seine Publikationen gehen nicht nur auf die Natur
und Ingenieurwissenschaften ein, sondern beschäftigen sich zunehmend
auch mit kulturellen und internationalen Fragen. Unter seiner Leitung
ist das Tokai University Educational System innovativ und
zukunftsorientiert ausgebaut worden." So umfasst das Educational
System derzeit mehr als 30 Institutionen, vom Kindergarten und der
Volksschule bis zu den höchsten universitären
Ausbildungsmöglichkeiten.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) gab

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
E-Mail: gab@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel