- 08.06.2007, 12:30:49
- /
- OTS0141 OTW0141
Meinl Bank: "Sweet Deal" statt Börsegang - Kandia Excelent geht an Cadbury Schweppes
Wien (OTS) - Die Meinl Bank verkaufte heute ihre
93,32%-Beteiligung an der rumänischen Kandia Excelent an den
weltgrößten Süßwarenhersteller Cadbury Schweppes. Das an der
Bukarester Börse notierte Unternehmen wurde vor 10 Jahren im Zuge
einer Vollprivatisierung von der von der Meinl Bank gemanagten
Private Equity Holding Kandia NV (vormals Fulcrum NV). übernommen.
Mit einem Investment von rund EUR 17 Mio. in die Akquisition und
Modernisierung der Produktion entwickelte die Kandia NV ihre
Beteiligung zu einem der führender Schokolade- und
Zuckerwarenhersteller Rumäniens, der heute einen Marktwert von rund
EUR 120 Mio. repräsentiert. "Die eigene Erwartungshaltung an
Investments dieser Art - nämlich die Verdoppelung des Wertes
innerhalb von 5 Jahren - haben wir hier noch übertroffen", so der
Vorstandsvorsitzende der Meinl Bank, Julius Meinl V. Die Entscheidung
für den Verkauf der Kandia Excellent - nur wenige Wochen vor dem an
der Wiener Börse geplanten Secondary Listing - fiel nicht nur
aufgrund des finanziell höchst attraktiven Angebots für die
Investoren, sondern vor allem auch der positiven wirtschaftlichen
Perspektiven für die Weiterentwicklung des Unternehmens, das schon in
der Zeit vor 1945 eng mit Julius Meinl verbunden war.
Historische Verbindung - Investment-Chancen frühzeitig genützt
Mit einem Jahresumsatz 2006 von rund EUR 43 Mio. und einem
Marktanteil von mehr als 20% ist Kandia Excelent der führende
rumänische Süßwarenhersteller. Bevor es 1945, nach dem zweiten
Weltkrieg verstaatlicht wurde, war das Unternehmen, das heute am
Produktionsstandort in Bukarest rund 850 Mitarbeiter beschäftigt,
bereits einmal - damals zu 25% - im Eigentum von Julius Meinl. "Wir
sind nach der Ostöffnung frühzeitig in jene Märkte zurückgekehrt, in
denen Julius Meinl bereits vor dem Krieg unternehmerisch aktiv war
und konnten so die sich bietenden Chancen für unsere Investoren
optimal nutzen", verweist Julius Meinl V auf die historische
Verbindung. So wurde die von der Meinl Bank gemanagte Private Equity
Holding Kandia NV. bereits 1996 gegründet und investierte im Rahmen
der ersten Privatisierungswelle in Zentral- und Osteuropa in
Industriebeteiligungen wie etwa Brauereien in der Ukraine oder einen
Verpackungsproduzenten in Russland. Mittlerweile konnten alle in der
Investmentgesellschaft gehaltenen Beteiligungen, in der mit einem
Veranlagungsvolumen von rund USD 70 Mio. neben institutionellen
Investoren auch einige der großen Familienvermögen Europas investiert
sind, gewinnbringend realisiert werden. "In der Endphase der
Vorbereitungen für den geplanten Börsegang der Kandia Excelent an der
Wiener Börse wurde uns von Cadbury Schweppes ein Angebot
unterbreitet, das nicht nur für unsere Investoren finanziell
attraktiv, sondern vor allem auch in strategischer Hinsicht für die
Weiterentwicklung des Unternehmens zukunftsweisend ist", freut sich
Meinl über die Realisierung der letzten Beteiligung in der Kandia NV.
Rückfragehinweis:
Pressestelle Meinl Bank
Pleon PUBLICO
Public Relations & Lobbying
Mag. Markus Schindler
Tel.: (+43 1) 717 86 110
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF