• 05.06.2007, 13:39:50
  • /
  • OTS0236 OTW0236

Thomas Stroux erhält Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich

Für Verdienste um das Theater ausgezeichnet

Wien (OTS) - Der Schauspieler und Regisseur Thomas Stroux wird
heute Nachmittag im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und
Kultur für seine Verdienste um das Theater mit dem Goldenen
Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.

Geboren in Storckow, Mark Brandenburg, war Thomas Stroux durch sein
Elternhaus, sein Vater war der Regisseur und Intendant Karl-Heinz
Stroux, von klein auf mit allen großen Namen des deutschen Theaters
vertraut. Er besuchte die Schauspielschule der renommierten Herma
Clement in Berlin und absolvierte eine Musical- und
Gesangsausbildung. Die ersten Theaterjahre führten ihn an das
Württembergische Staatstheater Stuttgart, die Städtischen Bühnen
Frankfurt, die Freie Volksbühne Berlin und das Ernst Deutsch-Theater
Hamburg, bevor er 1974 ans Burgtheater Wien kam. Stroux ist seitdem
Ensemblemitglied, spielte aber auch am Theater in der Josefstadt, an
Staats- und Volksoper sowie am Schauspielhaus. Engagements führten
ihn als Gast an das Theater des Westens Berlin, die Komödie im
Marquard Stuttgart oder zu Freilichtspielen von Hersfeld bis
Laxenburg.

Thomas Stroux spielte viele wichtige Rollen der Weltliteratur, den
Ferdinand in "Kabale und Liebe", Hamlet, Faust, Onkel Wanja, Mephisto
in "Faust II" ebenso wie den Baron Trapp in "Sound of Music", Bassa
Selim in Mozarts "Entführung aus dem Serail" oder Mackie Messer in
der "Dreigroschenoper".

Als Regisseur inszenierte Stroux u.a. den "Zerbrochenen Krug", Der
Bockerer, Woyzeck, M - Eine Stadt sucht einen Mörder, aber auch
Komödien wie "Ein Klotz am Bein" nach Feydeau, Shakes-peares "Komödie
der Irrungen", "Die drei von der Tankstelle" oder Zeitstücke wie
Mitterers "In der Löwengrube" und zuletzt "Lysistrate" von
Aristophanes. Für seinen Mephisto in "Faust II" in Bad Hersfeld
erhielt Thomas Stroux den Großen Hersfeldpreis und für seine
"Bockerer"-Inszenierung 1994/95 den Preis als künstlerisch
wertvollste Tournee-Inszenierung des Jahres. Seit 2005 leitet Thomas
Stroux als Nachfolger von Jürgen Wilke das Tourneetheater "Der grüne
Wagen".

Stroux stand auch für zahlreiche Fernsehproduktionen, wie "Dr.
Stefan Frank", "Für alle Fälle Stefanie" und "Schloßhotel Orth" vor
der Kamera und wirkte in vielen Hörspielen, Features und
Lite-ratursendungen mit.

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Öffentlichkeitsarbeit/cb
Tel.: (++43-1) 53 120-5153

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel