• 02.05.2007, 14:23:07
  • /
  • OTS0196 OTW0196

Wahlrecht: Leitl begrüßt Verlängerung der Legislaturperiode

WKÖ-Präsident: Zusätzliches Regierungsjahr bedeutet in der Praxis 50 Prozent mehr Arbeitszeit der Politik zum Wohl des Standortes

Wien (PWK324) - "Das Wahlrechtspaket, welches nun im Ministerrat
beschlossen wurde, wird die Effizienz der Regierungsarbeit steigern,
wird wählen einfacher machen und nimmt auch auf die politischen
Mitbestimmungs-Interessen der Jugend Rücksicht", begrüßt Christoph
Leitl die angepeilten Änderungen im Wahlrecht. Im sogenannten
Demokratiepaket ist eine Senkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre,
die Einführung der Briefwahl sowie die Verlängerung der
Legislaturperiode von vier auf fünf Jahre vorgesehen.

Vor allem die Verlängerung der Legislaturperiode wird von Leitl
positiv gesehen: "Wenn man bedenkt, dass das erste Regierungsjahr vor
allem der Einarbeitung dient und das letzte Jahre bereits Wahlkampf
ist, bleiben nur zwei Jahre zum wirklichen Arbeiten übrig. In dem
Sinn bedeutet das zusätzliche Regierungsjahr 50 Prozent mehr
Arbeitszeit zum Wohl des Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsstandortes
Österreich". (RH)

Rückfragehinweis:

Wirtschaftskammer Österreich
   Stabsabteilung Presse
   Mag. Rupert Haberson
   Tel.: (++43) 0590 900-4362
   Fax: (++43) 0590 900-263
   mailto:presse@wko.at
   http://wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel