Direktor der Büchereien Wien wird neuer Leiter der Druckschriftensammlung in der Wienbibliothek
Wien (OTS) - Der Literatur- und Kulturwissenschafter und
derzeitige Direktor der Büchereien Wien, Alfred Pfoser, übernimmt ab
Sommer 2007 die Leitung der Druckschriftensammlung der Wienbibliothek
und damit einen einzigartigen Bestand an historischen Büchern zum
Thema Wien. "Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, eine
renommierte Persönlichkeit des Wiener Kulturlebens für diese wichtige
Aufgabe zu gewinnen", sagte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny,
der heute, Montag, die Personalentscheidung öffentlich bekanntgab.
Pfoser löst Ludwig Neunlinger ab, der nach dreißigjähriger Tätigkeit
für die Wienbibliothek in Pension geht.****
Nach zehn Jahren erfolgreicher Arbeit im Managementbereich kehrt
Alfred Pfoser beruflich zu seinem eigentlichen Fachgebiet, dem
kulturhistorischen und literaturwissenschaftlichen Themenbereich,
zurück: "Ich finde es faszinierend, im und am 'Gedächtnis der Stadt'
zu arbeiten", begründet Pfoser seinen Schritt. "Über die
Hauptbücherei und das umfangreiche Zweigstellennetz habe ich die
einzelnen Stadtteile sowie ihre administrativen politischen Akteure
näher kennen gelernt, was mein historisches Interesse für die
Stadtentwicklung und ihre einzelnen Milieus stärkte." Pfoser
übernimmt die Leitung einer großartigen Sammlung, die bis in das 15.
Jahrhundert zurückreicht und ihre Stärken in der
Josephinica-Sammlung und im 19. Jahrhundert besitzt.
Für die Wienbibliothek und ihre Direktorin Sylvia Mattl-Wurm
bedeutet der Wechsel Pfosers einen enormen Zugewinn an akkumuliertem
Wissen um den Bibliotheksbetrieb. "Der renommierte Literatur- und
Kulturwissenschaftler ist international bestens vernetzt, sodass mit
ihm viele interessante Kooperationen entstehen werden", freut sich
Mattl-Wurm. Pfoser wird sich in seiner inhaltlichen Ausrichtung auf
wissenschaftliche, auch sogenannte "graue" bzw. fremdsprachige
Literatur zu Wien konzentrieren und den Druckschriftenbestand der
Wienbibliothek noch stärker auf das 20. Jahrhundert fokussieren. "In
den letzten Jahren ist es der Wienbibliothek gelungen, sich
öffentlich stärker als Gedächtnis der Stadt zu positionieren. Mit dem
neu dazu gewonnenen Potential an Kompetenz und Wissen wird es uns
gelingen, die Innen- und Außenpositionierung der Wienbibliothek noch
stärker voranzutreiben", so Mattl-Wurm.
Biographie von Alfred Pfoser
Alfred Pfoser wurde 1952 in Wels geboren. Es ist seit 1982 bei
den Städtischen Büchereien Wien tätig, deren Leitung er 1998
übernahm. Er war auch Mitarbeiter zahlreicher Ausstellungen (u. a.
"Mit uns zieht die neue Zeit. Arbeiterkultur in Österreich" 1981)
sowie Mitherausgeber und Verfasser zahlreicher Publikationen (u.a.
Schnitzlers Reigen. Analysen und Dokumente. Bd.1 Der Skandal, Bd. 2:
Die Prozesse, Frankfurt am Main 1993). Seit 2004 ist Pfoser auch
Vorsitzender des Büchereiverbandes Österreich. (Schluss) rie
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mag. Gerlinde Riedl Mediensprecherin StR. Dr. Andreas Mailath-Pokorny Tel.: 4000/81 854 E-Mail: rie@gku.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK