• 08.03.2007, 11:00:50
  • /
  • OTS0109 OTW0109

Platzbenennung nach Leon Askin in Penzing

Wien (OTS) - Eine Platzbenennung im Gedenken an den Schauspieler
und Regisseur Leon Askin beschloss der Gemeinderatsausschuss für
Kultur am Dienstag, 6. März. In "Leon-Askin-Platz" wird die
platzartige Verkehrsfläche bei der Endstelle der Straßenbahnlinie 52
in der Linzerstraße im vierzehnten Bezirk benannt.

Leon Askin, 1907 in Wien geboren, begann bereits in jungen
Jahren seine Laufbahn als Schauspieler in Wien und Deutschland, nach
seiner Emigration im Jahr 1940 in die USA arbeitet er als Regisseur
und Theaterleiter in verschiedenen Städten und wirkte in über fünfzig
Filmen mit. Ab den Fünfzigerjahren spielte er auch wieder an
deutschsprachigen Theatern, 1994 kehrte er endgültig nach Wien
zurück, wo er auch im hohen Alter noch verschiedene Theaterrollen
wahrnahm. Vielfach ausgezeichnet, starb Leon Askin 2005 in Wien.

Weitere Benennungen nach KünstlerInnen

Der Kulturausschuss beschloss eine Reihe weiterer Bennennungen,
die an große Persönlichkeiten des Kulturlebens erinnern.

Die Städtische Volksschule in der Sonnenuhrgasse 3 in Mariahilf
wird nach der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (1907 - 2002) in
Astrid-Lindgren-Schule benannt.

Im siebenten Bezirk wird eine Parkanlage, Ecke Bandgasse und
Seidengasse, als "Dorothea- Neff-Park" an die Schauspielerin Dorothea
Neff (1903 -1986) erinnern.

Der öffentliche Fußweg zwischen der Kahlenbergerstraße und der
Zahnradbahnstraße in Döbling wird nach Kammersänger Walter Berry (
1929-2000) in "Walter-Berry-Weg" benannt.

Die als Fußgängerpromenaden ausgestaltete Verkehrsflächen in
Großjedlersdorf, parallel zur neuen Verlängerung der
Nordbrückenauffahrt, werden als "Johannes-Fehring-Promenade" den
Namen des Bandleaders und musikalischen Leiters des Theaters an der
Wien Johannes Fehring (1926 - 2004) und als Horst-Winter-Promenade
den Namen des vielseitigen Musikers Horst Winter (1914 - 2001)
tragen.

Die öffentliche Verkehrsfläche in der Donaustadt zwischen der
Melangasse und der Thönygasse, gegenüber dem bereits bestehenden
Ingeborg-Bachmann-Park, wird ebenfalls nach der großen Dichterin
Ingeborg Bachmann (1926 - 1973) benannt.

Eine Verkehrsfläche in Liesing, von der Laxenburger Straße bis
zur Halban-Kurz-Gasse, erinnert in Zukunft als "Richard-Tauber-Gasse"
an den gefeierten Operettentenor Richard Tauber (1891 - 1948).

Der Chansonsängerin Greta Keller (1903 - 1977) wird die
"Greta-Keller-Gasse" in Liesing, eine Verbindungsspange von der
Laxenburger Straße zur neu benannten Taubergasse, gewidmet. (Schluss)
gab

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
E-Mail: gab@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel