- 13.01.2007, 10:32:59
- /
- OTS0017 OTW0017
Abschiedsfest für Dr. Monika Lindner: Generaldirektor Dr. Wrabetz und Stiftungsrats-Vorsitzender Dr. Pekarek danken der ehemaligen ORF-Chefin
Wien (OTS) - Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien
kamen am Freitag, dem 12. Jänner 2007, auf Einladung von
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz in die Räumlichkeiten der
Interspot-Film in Wien-Liesing, um die ehemalige
ORF-Generaldirektorin Dr. Monika Lindner zu verabschieden und ihr für
ihre Tätigkeit zu danken. Nach der Begrüßung durch Generaldirektor
Dr. Wrabetz bat der durch den Abend führende Peter Rapp den
ehemaligen ORF-Programmintendanten Ernst Wolfram Marboe und den
Vorsitzenden des ORF-Stiftungsrats, Dr. Klaus Pekarek, als prominente
Laudatoren auf die Bühne. Zu Ehren von Dr. Monika Lindner wurde eine
Sonderausgabe der "ORF nachlese" aufgelegt.
Generaldirektor Dr. Wrabetz dankt Dr. Lindner für ihre Leistungen und
die gute Zusammenarbeit
Der neue Generaldirektor dankte Dr. Monika Lindner in seiner Laudatio
für ihre fast 32jährige Tätigkeit im und für das Unternehmen - fünf
davon an der Spitze des ORF: "Dr. Monika Lindner hat vor allem in den
vergangenen fünf Jahren Ausserordentliches geleistet. Es wird erst in
den nächsten Jahren in vollem Ausmaß abzusehen sein, was in der
abgelaufenen Geschäftsführungsperiode erreicht wurde. Namens des ORF,
aller seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in meinem eigenen
Namen danke ich Monika Lindner für die tolle Zusammenarbeit."
Als Abschied ohne Wehmut bezeichnete Dr. Monika Lindner ihr
Ausscheiden aus dem ORF: "Mehr als 30 Jahre in verschiedenen
leitenden Funktionen für ein so renommiertes Unternehmen wie den ORF
tätig gewesen zu sein - beginnend als freie Mitarbeiterin in der
Abteilung Politik und Zeitgeschehen bis hin zur Generaldirektorin -
erfüllt mich mit Dankbarkeit und Stolz. Es waren spannende Jahre, die
ich nicht missen möchte und auf die ich gerne zurückblicke. Die
Zugehörigkeit zu diesem Haus gibt man am Ende seiner Amtszeit nicht
ab wie Büroschlüssel. Selbstverständlich werde ich dem ORF immer
verbunden bleiben - nicht nur emotional als langjähriges Mitglied der
'Familie ORF', sondern auch als leidenschaftliche Konsumentin seiner
Programme."
Der ehemalige ORF-Programmintendant Ernst Wolfram Marboe ließ die
beruflichen Stationen von Dr. Monika Lindner in seiner Laudatio Revue
passieren - von ihrer Mitarbeit an der ersten "Licht ins
Dunkel"-Sendung 1978 bis hin zu ihrer Funktion als erste Frau an der
Spitze des ORF: Unter der Führung von Dr. Monika Lindner sei es
gelungen, nicht nur wirtschaftlich schwierige Jahre zu meistern,
sondern auch den Spagat zwischen Qualität und Quote in den Programmen
zu schaffen.
Stiftungsrats-Vorsitzender Dr. Klaus Pekarek dankte Dr. Monika
Lindner für ihr großes Engagement für das Unternehmen: "Der ORF ist
mit Sicherheit eines der am schwierigsten zu steuernden Unternehmen
in Österreich. Die Rahmenbedingungen der letzten
Geschäftsführungsperiode waren nicht einfach. Generaldirektorin Dr.
Monika Lindner hat den ORF angesichts zunehmender Konkurrenz, einer
schwierigen wirtschaftlichen Situation und nachhaltig geänderter
gesetzlicher Grundlagen erfolgreich durch die vergangenen fünf Jahre
geführt. Dafür danke ich ihr im Namen des Stiftungsrats sehr herzlich
und wünsche Frau Dr. Lindner alles Gute und viel Erfolg für ihre
weitere Tätigkeit."
Aus den Reihen der Politik nahmen u. a. Vizekanzler Wilhelm Molterer,
Außenministerin Ursula Plassnik, die ehemalige Bundesministerin
Elisabeth Gehrer, die ehemalige steirische Landeschefin Waltraut
Klasnic, Klubobmann Josef Cap, der ehemalige Nationalratspräsident
Andreas Khol, der einstige Staatssekretär Franz Morak und der
ehemalige Innenminister Ernst Strasser am "Fest für Dr. Monika
Lindner" teil. Museums-Chefin Agnes Husslein war ebenso zu Gast, wie
prominente Vertreter der Wirtschaft wie IV-Präsident Veit Sorger, der
ehemalige Siemens-Vorstandsvorsitzende Albert Hochleitner,
Nationalbank-Gouverneur Klaus Liebscher und die ehemalige
Nationalbank-Präsidentin Maria Schaumayer. Der österreichische Sport
war durch ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und ÖFB-Präsident
Friedrich Stickler vertreten, die Medien u. a. durch ZDF-Intendant
Markus Schächter und EBU-Präsident Fritz Pleitgen.
Rückfragehinweis:
ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
(01) 87878 - DW 12228
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK