• 20.10.2006, 15:24:54
  • /
  • OTS0211 OTW0211

Elektrifizierung der Bahnstrecke Retz - Znaim startet

Mehr Komfort und Kapazität durch grenzüberschreitenden Ausbau der Bahn

Wien (OTS) - Mit einer grenzüberschreitenden Veranstaltung in Retz
startete am 20. Oktober 2006 die Elektrifizierung der Bahnstrecke
Retz - Znaim (CD), welche in zwei Etappen umgesetzt wird. Die ÖBB,
die Stadtgemeinde Retz und hochrangige politische Vertreter aus
Österreich und Tschechien stellten die Weichen für ein wichtiges
grenzüberschreitendes Zukunftsprojekt, durch welches die
Wirtschaftszentren Wien und Znaim auf der umweltfreundlichen Schiene
noch näher zusammenwachsen werden. Mit einer Gesamtinvestitionssumme
von rund 39 Mio. Euro sollen bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007
Komfort und Kapazität von Wien bis Znaim durchgehend wesentlich
gesteigert werden.****

Realisierung erfolgt in zwei Etappen - Attraktive
Fahrzeitverkürzung
Die Umsetzung des in enger Zusammenarbeit vorbereiteten
grenzüberschreitenden Projekts erfolgt in zwei Bauabschnitten.
Bereits mit Fahrplanwechsel im Dezember 2006 verkehren die Züge über
die Grenze nach Tschechien bis Satov (CD). Dieser Ausbauschritt Retz
- Staatsgrenze - Satov umfasst knapp 8 Kilometer, wovon 6 km auf
österreichischem und 2 km auf tschechischem Staatsgebiet liegen.
Bedingt durch die notwendige Erneuerung der Znaimer Brücke soll dann
ein Jahr später der durchgehende elektrische Betrieb von Satov bis
Znaim (11 km) aufgenommen werden. Durch die Investitionen auf
österreichischer und tschechischer Seite können nicht nur Komfort
(durchgehende Doppelstockzüge) und Kapazität (950 Tonnen/Zug)
gesteigert werden, es kommt gleichzeitig auch zu einer
Fahrzeitverkürzung von bis zu 15 Minuten zwischen den Zentren Wien
und Znaim.

Sicher - Wirtschaftlich - Schnell / Details zum Projekt
Bereits seit mehreren Jahren wird von Seiten der ÖBB-Personenverkehr
AG und der ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG in Kooperation mit den
Tschechischen Verantwortungsträgern an diesem - insbesondere durch
die Ostöffnung - zukunftsweisenden Projekt gearbeitet. Die
Startsitzung zum Projekt Elektrifizierung Retz -Znaim (EREZ) erfolgte
2003. Die Einreichplanung (ÖBB und CD) wurde 2004 finalisiert. Die
eisenbahnrechtliche Bauverhandlung und die erforderlichen Bescheide
wurden Ende 2005 abgeschlossen. Der Start der Elektrifizierung auf
österreichischer Seite erfolgte am 25. September 2006. Unter dem
Motto "Sicher - Wirtschaftlich - Schnell" wurden die zentralen
Forderungen nach einem umweltfreundlichen elektrischen Betrieb
zwischen Retz und Znaim (ca. 19 Kilometer, davon 6 km ÖBB und 13 km
Tschechische Bahn), einer Fahrzeitverkürzung und der Steigerung der
Kapazität sowie des Komforts erarbeitet. Die Investitionen in Höhe
von rund 39 Mio. Euro (davon 3,5 Mio. Euro ÖBB und 35,5 Mio. Euro CD)
umfassen die Erneuerung der Gleiseinrichtungen, Sicherungstechnik,
Oberleitung, Brücken- und Kunstbauten sowie Telekommunikation und
Fernmeldeanlagen. Mit Fertigstellung der Arbeiten kann die
Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 80/100 km/h angehoben werden,
wodurch die Fahrzeit auf der 101 km langen Strecke zwischen Wien und
Znaim um bis zu 15 Minuten pro Richtung verringert wird. Die
Energieversorgung erfolgt von Österreich aus (Bahnhof Zellerndorf)
mit 15KV, 16 2/3 Hz, Einphasenwechselstrom.

Rückfragehinweis:

Mag. Johann Rankl                                                    
   Konzernkommunikation                                            
   Pressesprecher Niederösterreich                                
   Tel: +43 2742 93000 3527                                       
   e-mail: johann.rankl@oebb.at  
   http://www.oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel