Preisverleihung im Rahmen der Hilfswerk-Gala am Dienstag, den 14. November, im Wiener Haus der Industrie
Wien (OTS) - Die "Falter"-Journalistin Julia Ortner gewinnt den
mit EUR 2000,-- dotierten 8. JournalistInnenpreis des Hilfswerks.
Ihre Reportage "Die Kinder vom Kurtl", beschreibt das Leben von
Flüchtlingskindern des Integrationshauses, aus der Sicht der
Kinder. Den zweiten Preis erhält Ö1-Redakteurin Ute Maurnböck-
Mosser für ihre Sendung "Prozessbegleitung bei Missbrauchsopfern"
(Journal Panorama), den dritten Preis Isabella Straub für ihren
Artikel "Die Prinzessin und die Erbse", erschienen in der
Tageszeitung "Kleine Zeitung".
Anerkennungsurkunden bekommen die weiteren Top-10-Platzierten
Claudia Richter ("Pflegebedürftiges Pflegesystem" in "Die Presse"),
Christian Brüser ("Hoher Preis für Billigwaren" im ORF-TV), Niki
Nussbaumer ("Stille Nacht" im "Kurier"), Elisabeth Ohnemus ("Fall
Geschichten", Ö1), Robert Gordon ("Lust auf Leben", ORF-TV),
Isabelle Engels ("Risiko: Schwangerschaft", Ö1) und Vorjahrssieger
Peter Liska ("Schicksal verbindet", ORF-TV).
Ausgezeichnet werden JournalistInnen, die durch Innovationsgrad
des gewählten Themas, Originalität des Zugangs, Recherchequalität,
zielgruppenadäquate Aufbereitung, stilistische Qualität und durch
laufendes Engagement in den Bereichen "Gesundheit, Familie und
Soziales" die Anliegen österreichischer Non-Profit-Organisationen und
sozialer Dienstleistungsunternehmen unterstützen. Die
PreisträgerInnen wurden von einer unabhängigen Fach-Jury ermittelt.
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Hilfswerk-Gala am 14.
November um 19.30 Uhr, im Wiener Haus der Industrie, Wien 3,
Schwarzenbergplatz 4, statt. Ildikó Raimondi singt Werke von
Mozart und Haydn. Eintritt: Spende EUR 30,-- erbeten,
Anmeldung erforderlich: Tel. 01/ 405 75-00-11 oder huber@hwa.or.at.
Das gesamte Programm der Hilfswerk-Gala liegt auf www.hilfswerk.at
zum Download bereit.
Das Österreichische Hilfswerk ist mit seinen Landesverbänden und
dem Hilfswerk Austria einer der größten österreichischen Anbieter
sozialer Dienstleistungen. Es beschäftigt 7.600 MitarbeiterInnen und
erwirtschaftet in den Geschäftsbereichen Hilfe und Pflege, Kinder-
und Jugendbetreuung, Beratung und Bildung einen Jahresumsatz von EUR
149,62 Millionen und ist auch als Hilfsorganisation in Krisengebieten
sehr aktiv.
Rückfragehinweis:
Mag. Harald Blümel Österreichisches Hilfswerk Bundesgeschäftsstelle Tel.: 01 / 40442 - 12 Mobil: 0676 / 8787 60203 mailto:harald.bluemel@hilfswerk.at www.hilfswerk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW