- 12.10.2006, 13:53:22
- /
- OTS0187 OTW0187
Donnerstag, 12.Oktober 06: "ITS Vienna Region" startet
Gemeinsames Projekt für Verkehrstelematik und Verkehrsinformation - regional, dynamisch und intermodal
Wien (OTS) - Am Donnerstag, den 12.Oktober 2006, startet das
Projekt "ITS Vienna Region" nun offiziell und in Kooperation mit
ASFINAG, ÖBB Personenverkehr, ARC Seibersdorf, ARC Arsenal, PRISMA
solutions, PTV AG, TU-Graz, IFF, VOR und Mentz. Bereits am Dienstag,
den 5.September 2006, beschlossen hochrangige VertreterInnen der
Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland das gemeinsame Projekt
für Verkehrstelematik und Verkehrsinformation.
Das Projekt "ITS Vienna Region"
"ITS Vienna Region" ist eine Initiative der Länder Wien,
Niederösterreich und Burgenland, im VOR (Verkehrsverbund Ostregion)
eingebettet und vorerst auf 3 Jahre ausgelegt. Es baut auf dem 2002
in Wien gestarteten Projekt "VEMA - Verkehrsmanagement" auf. Der
international etablierte Begriff "ITS" steht für "Intelligent
Transport Systems" und umfasst das weite Feld der Verkehrstelematik
und -information. Wien, Niederösterreich und Burgenland investieren
bis 2009 rund 4 Millionen Euro in den Aufbau eines umfassenden
Verkehrsdaten-Pools und eines intermodalen, dynamischen
Verkehrslagebilds. Für die erste Ausbaustufe ("VIP", 2006-2008) wurde
zudem eine Förderung durch das BMVIT-Programm "I2-Intelligente
Infrastruktur / MOBILE" in der Höhe von rund 700.000 Euro genehmigt.
Verkehr in der Vienna-Region wird ab 2007 effizienter, sicherer,
ökologischer
Durch eine aktuelle und rechtzeitige Verkehrsinformation kann die
begrenzte Infrastruktur wesentlich effizienter genutzt werden. Da
alle Verkehrsarten berücksichtigt sind, wird zum Beispiel der Umstieg
vom Auto auf Öffentliche Verkehrsmittel einfacher und komfortabler.
Und nicht zuletzt trägt eine optimale Verkehrsinformation und
-steuerung auch zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Regionale, dynamische und intermodale Verkehrsdaten als Basis
Bis 2009 baut "ITS Vienna Region" einen Verkehrsdaten-Pool für die
Vienna Region (Wien, Niederösterreich und Burgenland) auf. Dabei
werden alle Verkehrsträger, wie beispielsweise ÖBB, Wiener Linien
oder ASFINAG eingebunden. 2007 wird mit einem kompakten Pilotgebiet
begonnen, 2008 sollen bereits alle für die Fußball-EM relevanten
Verkehrsdaten zur Verfügung stehen. Alle Verkehrsarten - Öffentlicher
Verkehr, Autos, Radverkehr, FußgängerInnen - werden gleichermaßen
integriert, der Datenpool ist somit "intermodal". Die Verkehrsdaten
werden ständig aktualisiert und bilden so die Basis für ein
dynamisches Verkehrslagebild.
Verkehrslagebild, Datenarchiv und Kooperationen
"ITS Vienna Region" entwickelt darüber hinaus verschiedene
Services, die dann alle VerkehrsteilnehmerInnen und Projektpartner
nutzen können. So soll bereits im Laufe des nächsten Jahres ein
Verkehrslagebild im Internet zur Verfügung stehen. Alle Daten werden
archiviert und dienen zukünftig als Basis für Prognosen. Zudem sind
Kooperationen mit ASFINAG, ÖBB, Medien sowie Telematik- und
Mobilfunkbetreibern vorgesehen.
Rückfragehinweis:
DI Hans Fiby
Projektleitung
Tel.: 01 / 5813060 DW 201
www.its-viennaregion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF