Wien (OTS) - In den diesjährigen Kategorien "Zeitgenössische
Galerien" und "Kunsthandel", sowie für besondere Leistungen für
moderne und zeitgenössische Kunst und für das "Lebenswerk als
Sammler" hat das Wiener Gremium "Der Kunsthandel" der
Wirtschaftskammer Wien Preisträger gewählt, die mit ihrer
langjährigen und beispielhaften Tätigkeit bedeutende Impulse in Kunst
und Kunstvermittlung gesetzt haben. Die OscARTs 2006 wurden am
Montag, den 18. September 2006, im Marmorsaal der Österreichischen
Galerie Belvedere, verliehen an: Prof. Mag. Edelbert Köb, Jenö Tobias
Eisenberger, John Sailer & Gabriele Wimmer (Galerie Ulysses) sowie
Erika und Mag. Peter Kovacek (Art Kovacek Kunstsalon).
"Direktor Köb ist es gelungen, die Sammlung des Museums Moderner
Kunst in der internationalen Museumsszene und unter Kunstsammlern
ebenso zu verankern wie bei den Museumsbesuchern." Mit diesen Worten
würdigte Dr. Brigitte Böck, Sektionschefin im Bundesministerium für
Bildung, Wissenschaft und Kultur, in Vertretung von Bundesministerin
Elisabeth Gehrer den Direktor des Museums Moderner Kunst Stiftung
Ludwig Wien und betonte weiters mit aller Deutlichkeit: "Mit seiner
Initiative "Das Jahr des Sammelns" und der Gründung des "MUMOK-Board"
hat Köb Meilensteine zur Erweiterung des zeitgenössischen
Sammlungsbestandes gesetzt." Prof. Mag. Edelbert Köb erhielt den
OscART 2006 für besondere Leistungen auf dem Gebiet der modernen und
zeitgenössischen Kunst.
Sein Kunstinteresse hat Jenö Tobias Eisenberger vom "Greißler" zum
Kunstsammler werden lassen. Seine Sammlung, die heute vorwiegend aus
österreichischen Künstlern besteht und Bilder-, Glas-, Kunst- und
Silbergegenstände aus der österreichisch-ungarischen Monarchie sowie
eine Judaica-Sammlung umfasst, ist eine der bedeutendsten
Privatsammlungen österreichischer und ungarischer Kunst. Für sein
Lebenswerk hat der in Ungarn geborene und heute Neo-Wiener Jenö
Tobias Eisenberger den OscART 2006 für sein "Lebenswerk als Sammler"
erhalten.
"John Sailer und Gabriele Wimmer gelang es, avancierte Kunst einem
breiten, interessierten Publikum zu öffnen und damit einen
künstlerischen Diskurs in Wien zu beginnen.", würdigte Dr. Andreas
Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur und Wissenschaft, in seiner
Laudatio John Sailer & Gabriele Wimmer für ihre unermüdliche
Vermittlungsarbeit als Galeristen, die dazu beigetragen haben, "dass
die internationale, zeitgenössische Kunst in Wien Einzug gehalten
hat." Für ihre Leistungen erhielten John Sailer & Gabriele Wimmer den
OscART 2006 in der Kategorie "Zeitgenössische Galerien".
"Aufgrund seines Fachwissens nimmt Peter Kovacek auf dem Gebiet
der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts national und international
eine führende Stellung innerhalb des Kunsthandels ein. Er nahm
regelmäßig an diversen Kunstmessen teil und besuchte auf zahllosen
Auslandsreisen Auktionen, Kunsthändler und Privatsammler, um
exquisite Stücke allererster Qualität zu finden." In seiner Laudatio
ehrte Dr. Fritz Aichinger, Spartenobmann für die Sparte Handel, die
großen Verdienste um die Branche, für die Erika und Mag. Peter
Kovacek vom Wiener Gremium "Der Kunsthandel" den OscART 2006 in der
Kategorie "Klassischer Kunsthandel" erhielten.
Der OscART wird für langjährige und beispielhafte Tätigkeiten und
für besondere Einzelleistungen an GaleristInnen, KunsthändlerInnen,
SammlerInnen und um die Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst
besonders bemühte Persönlichkeiten vergeben. Wie die Geschichte
dieser Kunstauszeichnung zeigt, wirkt sie bereits jetzt schon weit
über die Wiener Kunstszene hinaus.
Die OscART-Skulptur 2006
Unter dem Titel 12x32 hat der 1966 in Tirol geborene Künstler
Werner Feiersinger den OscART 2006 entworfen. 12x32 ist ein Objekt
aus rot grundierten Metallstäben, die in der Mitte durch einen grünen
Ring in ihrer Position fixiert sind. Ein Objekt, das zu vielfältigen
Interpretationen anregt, eine Struktur ohne Maßstab und mit
Modellcharakter. Werner Feiersinger hat den OscART 2006 nicht nur
konzipiert, sondern auch selbst hergestellt, um die exakte Form des
Objekts noch präziser zu bestimmen.
Produziert wurde sie in einer Auflage von 30 Stück von der Galerie
Martin Janda und der online Kunstzeitung artmagazine.cc. Die Edition
ist ab dem 19. September zum Preis von 590,- Euro zu erwerben.
Rückfragehinweis:
Presse OscART 2006 Mag. Christina Werner w.hoch.2wei Kulturelles Projektmanagement Breite Gasse 17/4, 1070 Wien Tel.: +43-1-524 96 46 Fax: +43-1-524 96 32 E-Mail: werner@kunstnet.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF