Wien (OTS) - Staatssekretär Franz Morak überreichte heute, Montag,
das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an
Gladys N. Krenek, Komponistin und Witwe von Ernst Krenek. Diese
Ehrung fand in Anerkennung ihrer Verdienste statt, den Nachlass von
Ernst Krenek in Österreich zu sichern, der vor wenigen Jahren
schließlich in der Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung in Krems
seine endgültige Heimat fand.
"Krenek war einer von hunderttausenden, die vor dem
nationalsozialistischen Rassenwahn fliehen mussten. Als so genannter
entarteter Künstler musste er seine Heimat verlassen", die er als
Heimat empfand, in der er jedoch als Außenseiter von wenigen in
seiner Genialität erkannt wurde", betonte der Staatssekretär. Ernst
Krenek hat sein Schicksal gemeistert, nicht zuletzt, weil er eine
besondere Wegbegleiterin in seiner neuen Heimat fand: In Gladys
Nordenstrom fand er nicht nur eine soziale Stütze bei der
Orientierung in einer Welt, die ihm, wie so vielen anderen, fremd
blieb, sondern auch eine künstlerische Wegbegleiterin, so der
Staatssekretär. Morak bedankte sich ausdrücklich bei Gladys Krenek,
dass sie sich trotz mancher schwierigen Erfahrungen mit der
österreichischen Bürokratie dazu entschlossen habe, den noch in
Amerika verweilenden Nachlass von Ernst Krenek zur wissenschaftlichen
Bearbeitung nach Österreich zu transferieren. Staatssekretär Morak
betonte, dass Komponisten eines Zuschnittes von Ernst Krenek in der
Welt zu Hause sind, in Anlehnung an die Bemerkung von Gladys N.
Krenek, dass ihr Mann in Krems nun wieder eine Heimat gefunden hat,
"in der man international arbeiten könne". In diesem Sinne ist es
wichtig, seine Werke weiterhin aufzuführen und bekannt zu machen und
die international vernetzte Arbeit der Ernst Krenek
Institut-Privatstiftung zu unterstützen, unterstrich der
Staatssekretär abschließend. Auch der Laudator, Botschafter Dr.
Christian Prosl, in seiner Funktion als Mitglied des Vorstandes der
Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, würdigte das Schaffen von
Gladys Krenek als Komponistin und später "congeniale Partnerin" von
Ernst Krenek, die sich mit großem Engagement für das Werk ihres
verstorbenen Mannes engagiert.
Rückfragehinweis:
Staatssekretariat für Kunst und Medien Mag. Katharina Stourzh Tel.: (++43-1) 53115/2228 mailto:katharina.stourzh@bka.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU