- 22.06.2006, 09:31:22
- /
- OTS0051 OTW0051
Floridsdorf: Moderne Kunst im Heizhaus Stammersdorf
Wien (OTS) - Auf unterschiedliche Art und Weise interpretieren
zehn Künstler die Lebenssituation von Menschen im Grenzbereich
zwischen Stadt und Land. Mit diesen Deutungen konfrontiert das
Kreativen-Kollektiv "CHIL" von Samstag, 24. Juni, bis Dienstag, 27.
Juni, im alten Heizhaus Stammersdorf (in Wien 21., Brünner Straße,
gegenüber dem Heeresspital) im Rahmen einer Ausstellung die
Öffentlichkeit. Die frei zugängliche Vernissage zur Schau mit dem
hintergründigen Titel "Endstation Vorstadt" findet am Samstag, 24.
Juni, statt und beginnt um 16 Uhr.
Eine reizvolle Performance-Darbietung startet um 20.30 Uhr. Die
weiteren Ausdrucksformen der Künstler reichen von Collagen bis zur
Raum-Installation. Am Samstag, 24. Juni, sowie am Sonntag, 25. Juni,
ist das Heizhaus Stammersdorf von 16 bis 21 Uhr geöffnet. In weiterer
Folge kann die Ausstellung "Endstation Vorstadt" am Montag, 26. Juni,
und am Dienstag, 27. Juni, von 18 bis 20 Uhr aufgesucht werden. Der
Eintritt ist gratis.
Das Heizhaus Stammersdorf ist mit der Straßenbahn-Linie 31 gut
erreichbar. Diana Deu, elffriede, Maria Hanl, Andrea Heyer, Ewa Kaja,
Karin Maria Pfeifer, Patricia Schenk, Letizia Werth plus Sula
Zimmerberger treffen mit modernen Kunstwerken interessante Aussagen
zum Leben im "Niemandsland". Ebenso facettenreich sind Vorführungen
der Performance-Künstlerin Judith Trausenegger und der Akteure des
"meet the monster improtheaters". Die Lage der Anwohner in der Zone
zwischen Stadt und Land regte die Künstler zu ausdrucksvollen
Arbeiten an. Das Team "CHIL" ist Kurator der Schau, der Verein
"Kulturnetz" unterstützt das Projekt.
o Allgemeine Informationen: Verein "Kulturnetz": http://www.kulturnetz.at/
(Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
mailto:enz@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK