• 10.05.2006, 09:45:05
  • /
  • OTS0062 OTW0062

AVISO: Veranstaltung "Atypische Beschäftigung - typisch für die Zukunft der Arbeit?"

ÖGB/GPA-Diskussionsveranstaltung mit Gratis-Rechtsberatung

Wien (GPA/ÖGB) - Bereits 100.000 Menschen arbeiten in Österreich
als freie DienstnehmerInnen und Neue Selbstständige - Tendenz
steigend. Wie die Situation dieser beiden Beschäftigtengruppen
verbessert werden könnte, ist Thema der Veranstaltung "Atypische
Beschäftigung - typisch für die Zukunft der Arbeit?" am 18. Mai im
"ega" in Wien.++++

Immer mehr Unternehmen bieten nur mehr freie Dienstverträge oder
Werkverträge an und sparen Kosten zu Lasten der Beschäftigten unter
dem Deckmantel der "Flexibilität". Für die freien DienstnehmerInnen
und Neuen Selbstständigen bedeutet das in der Regel oft einseitige
Anpassung an die Wünsche der Unternehmen sowie fehlende Absicherung
bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit.

Die ÖGB/GPA-Veranstaltung bietet atypisch Beschäftigten und
Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam mit GewerkschafterInnen und
WissenschafterInnen Wege zur Verbesserung der Situation der freien
DienstnehmerInnnen und Neuen Selbstständigen zu diskutieren. Auch die
Wünsche der freien DienstnehmerInnen und Neuen Selbstständigen an die
Gewerkschaften werden Thema der Veranstaltung sein.

B I T T E M E R K E N S I E V O R:

"Atypisch beschäftigt - typisch für die Zukunft der Arbeit?"

Termin:18. Mai 2006, 16.00 bis 22.00 Uhr
Ort: ega, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Das Programm:
16.00 bis 18.00 Uhr:
Kostenlose Rechtsberatung für freie DienstnehmerInnen und Neue
Selbstständige (Steuer-, Vertrags-, Sozialversicherungsrecht)

18.00 bis 20.00 Uhr:
Podiums- und Publikumsdiskussion. Am Podium: Roswitha Bachner
(Leitende Sekretärin im ÖGB); Clemens Miniberger (freier Dienstnehmer
und Student); Drin. Susanne Pernicka (Universität Wien,
NODE-Projekt); Moderation: Mag. Kurt Mayer (IHS)

Ab 20.00 Uhr:
Catering und DJ-Line - Vernetzung und Austausch

VeranstalterInnen:
ÖGB-Beratungszentrum und GPA-Interessengemeinschaft work@flex in
inhaltlicher Kooperation mit dem NODE-Projekt "Arbeitsgesellschaft
und industrielle Demokratie in Europa".

Details zu der Veranstaltung finden Sie auf www.oegb.at oder
www.interesse.at

ÖGB, 10. Mai
2006
Nr. 332

Rückfragehinweis:
ÖGB Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Maga. Martina Fassler
Tel.: (++43-1) 534 44/480 DW
Fax: (++43-1) 533 52 93
http://www.oegb.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel