• 27.04.2006, 09:35:53
  • /
  • OTS0056 OTW0056

"Golden Award of Montreux" für die ORF-Ski Challenge '06

Wien (OTS) - Beim europäischen Werbe- und Multimediawettbewerb in
Montreux wurde die ORF-Ski Challenge '06 mit einem Golden Award
ausgezeichnet. Der Bewerb brachte für Österreich einen neuen
Gold-Rekord: Insgesamt sechs Awards zeigen die Stärke der heimischen
Kreativität.

Golden Award nach Mobius-Award

Die internationale Jury aus 14 Ländern bewertete Einreichungen aus 34
Ländern in neun Kategorien. In der Kategorie "Web" holte die ORF-Ski
Challenge '06 - die gemeinsame Entwicklung von ORF ON und dem Wiener
Game-Experten Greentube - Gold. Mit diesem Erfolg schließt die
jüngste Edition des 3-D-Games an die ORF-Ski Challenge '05 an. Diese
wurde 2005 bei den 35. International Mobius Advertising Awards in Los
Angeles mit dem "Certificate for Outstanding Creativity" prämiert.
Nun setzte sich die verbesserte Version des 3-D-Games auch beim
wichtigsten europäischen Werbefestival, dem Golden Award of Montreux
- 18th International Advertising & Multimedia Competition, durch.

Sechs Mal Gold für Österreich

Bereits zum 18. Mal stellten sich Europas Kreative der
internationalen Konkurrenz auf der Suche nach den Besten. Österreich
verzeichnete heuer einen neuen Gold-Rekord schlagen: Neben der
ORF-Ski Challenge '06 (Web) wurden fünf weitere österreichische
Preisträger gekürt.

Demner, Merlicek & Bergmann räumte gleich zwei Mal ab: für
"Duschvorhang" von Mömax in der Kategorie "Use of Media" und für die
Eigenanzeige "Scorpion" in der Kategorie "Print". Österreichisches
Print-Gold holten außerdem FCB Kobza für das Motiv "Islam" (Unicef
Austria), Lowe GGK mit dem Motiv "Iraq" (Aktion Mensch) und Wien Nord
Pilz für das Mail "The Silent Rattle" (Neuroth Hörgeräte). 13 weitere
österreichische Einreichungen wurden mit einem Finalist Certificate
ausgezeichnet.

Award folgt Publikumserfolg

"Die größte Auszeichnung für die ORF-Ski Challenge haben wir schon
während ihrer Laufzeit bekommen", sagt Franz Manola, Geschäftsführer
von ORF ON, "damit meine ich die 220 Millionen online ausgetragenen
Rennen. Dass dieser Erfolg nun auch von einer renommierten Fachjury
ausgezeichnet wird, freut uns zusätzlich."

"Wir gratulieren sehr herzlich zum Golden Award von Montreux", meint
dazu Dr. Eberhard Dürrschmid, CEO der Greentube AG - dem Entwickler
der ORF-Ski Challenge. "Wir haben mit dem ORF einen kongenialen
Partner zur crossmedialen Unterstützung und Einbindung unseres
außergewöhnlichen 3-D-Spieles gefunden."

Innerhalb von acht Wochen wurde das 3-D-Game mehr als zwei Millionen
Mal heruntergeladen. Die insgesamt vier Rennen - Gröden, Wengen,
Kitzbühel und Bormio - wurden insgesamt rund 220 Millionen Mal im
Onlinemodus gespielt. Dazu kommt noch eine unbekannte Zahl an Spielen
im Offline-Trainingsmodus.

Web und TV im optimalen Zusammenspiel

Als Konvergenzformat entwickelt, etablierte sich die ORF-Ski
Challenge als TV-Ereignis auf den PC-Bildschirmen der Spieler. Die
Bilder und die Streckenphysik der berühmtesten Abfahrtsstrecken
wurden konsequent aus den TV-Archiven in die 3-D-Welt der ORF-Ski
Challenge übernommen. Die Zielgruppe war nicht der passive Zuseher
allein, sondern Hunderttausende E-Sportler.

Zwar hat der Sommer '06 noch nicht einmal richtig begonnen, doch wird
jetzt schon die ORF-Ski Challenge '07 geplant. Neue Features,
zusätzliche Strecken und eine spannende, internationale
Wettkampfdramaturgie werden im nächsten Winter wieder für ein
Winter-E-Sport-Highlight sorgen.

ORF Online und TELETEXT ist die Internettochter des ORF, die mit
ORF.at das reichweitenstärkste Webangebot in Österreich verantwortet.
Die Firma Greentube (www.greentube.com) gehört zu den weltweit
führenden Entwicklern und Anbietern von Geschicklichkeitsspielen und
3-D-Formaten zum Thema E-Sports - für Internet, mobile Endgeräte und
interaktives Fernsehen.

Rückfragehinweis:
ORF - Direktion für Online und Neue Medien
Sabine Auer
01/87878-21430

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel