• 11.01.2006, 12:36:23
  • /
  • OTS0134 OTW0134

GLOBAL 2000 warnt: Feinstaub vor allem im Auto-Innenraum hoch konzentriert

Schutzmaßnahme Tempo 50 ist ein erster Schritt - Scharfe Kritik an ÖAMTC und ÖVP-Wien

Wien (OTS) - Völlig grotesk mutet die zur Zeit in Wien
stattfindende Aufhetzung von AutofahrerInnen gegen
Nicht-AutofahrerInnen an. Was die wenigsten wissen:
Luftbelastungsfaktoren wie zum Beispiel Feinstaub treten im
Auto-Innenraum konzentrierter auf als außerhalb des Autos. Damit ist
die Gesundheitsbelastung für Autoinsassen enorm. Schutzmaßnahmen
gegen die Luftbelastung sind also auch für AutofahrerInnen wichtig.
"Wenn jetzt versucht wird, die Schutzmaßnahme Tempo 50 lächerlich zu
machen, ist das schlicht verantwortungslos, vor allem gegenüber den
Autofahrerinnen. Es wird den AutofahrerInnen vorgegaukelt, dass eine
Tempobeschränkung keinerlei Auswirkungen auf ihre eigene Gesundheit
hätte. Genau das Gegenteil ist der Fall. Das beweist eine Studie des
Umweltbundesamts. Würde der ÖVP-Wien und dem ÖAMTC wirklich die
Gesundheit der AutofahrerInnen am Herzen liegen, dann müssten sie für
jede Maßnahme gegen gesundheitsgefährdenden Feinstaub eintreten",
kritisiert Karin Kuna, Verkehrsexpertin von GLOBAL 2000.

Die Todesfälle allein aufgrund von Ozon und Feinstaub werden im
Umweltbundesamt-Jahresbericht "Luftgütemessungen in Österreich 2004"
mit knapp 6.000 Toten pro Jahr angegeben - als Hauptquelle für PM10,
also für "groben" Feinstaub, wird an zweiter Stelle der
Straßenverkehr genannt. Die Sterblichkeit von Kleinkindern durch
Feinstaub im Alter 0 bis 12 Monate wird mit acht Todesfällen pro Jahr
beziffert.

Aus der Studie geht klar hervor, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen
als zentrale regionale Maßnahme sinnvoll sind. "Das kann jedoch nur
der Anfang sein. Sowohl City-Maut-Bestimmungen als auch Fahrverbote
in besonders belasteten Gebieten werden folgen müssen. Nur der
ambitionierte Ausbau von öffentlichem Verkehr kann wirkliche
Alternativen zur individuellen Autonutzung bieten und langfristig
Luftverbesserung sprich "Gesundheitsvorsorge" garantieren", so Kuna.
abschließend.

Rückfragehinweis:
GLOBAL 2000
Martina Rammer 0699/14200026
Karin Kuna 01/812 57 30 - 38
Andreas Baur 0664/103 24 23
mailto:andreas.baur@global2000.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GLL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel