• 27.11.2005, 09:00:00
  • /
  • OTS0007 OTW0007

ORF-Publikumsrat: 19 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich der Wahl

Wien (OTS) - Vom 29. November bis 5. Dezember 2005 haben die
Rundfunkteilnehmer/innen Gelegenheit, sechs der insgesamt 35
Mitglieder des ORF-Publikumsrats per Direktwahl zu ermitteln. Die
Wahl erfolgt per Telefax unter der Nummer 0800 208 108 - diese Nummer
ist nur innerhalb der Wahlfrist erreichbar. Die Stimme ist nur
gültig, wenn sie innerhalb der Wahlfrist 29. November bis 5. Dezember
bei der Nummer 0800 208 108 per Fax einlangt.

Alle Informationen über die Wahl selbst und über die 19 Kandidatinnen
und Kandidaten sind in einer Sonderausgabe der "ORF nachlese"
enthalten, die gemeinsam mit dem Wahlformular für die Faxwahl von der
GIS Gebühren Info Service zugesandt wurde. Weitere Informationen gibt
es in ORF.at, ORF TELETEXT, in den Radio- und Fernsehprogrammen des
ORF und telefonisch bei der Service-Hotline 0800 312 412 - kostenlos
von Montag bis Freitag von 8.00 bis 21.00 Uhr und am Samstag von 9.00
bis 17.00 Uhr.

In den sechs Bereichen Bildung, Jugend, ältere Menschen, Eltern bzw.
Familien, Sport und Konsumenten stellen sich insgesamt 19 Personen
der Direktwahl durch das Publikum. In das Wahlformular sind bei der
Faxwahl die jeweiligen Wahlcodes der Kandidatinnen und Kandidaten
einzutragen.

Kandidaten im Bereich Bildung:

Hon.-Prof. Dr. med. vet. Helmut Pechlaner / Code B0770
Geboren am 17. August 1946, Direktor des Tiergartens Schönbrunn,
Präsident des WWF Österreich, nominiert durch: Umweltdachverband

Erwin Steinhauer / Code B2040
Geboren am 19. September 1951, Kabarettist und Schauspieler,
nominiert durch: Verband Wiener Volksbildung

Dr. Michael Walter / Code B4600
Geboren am 19. Februar 1955, Unternehmer, nominiert durch:
Wirtschaftsförderungsinstitut

Dr. Volker Zimmermann / Code B6006
Geboren am 21. August 1939, Oberlandwirtschaftsrat i. R.,
Geschäftsführender Präsident des ÖKB-Landesverbands Steiermark,
nominiert durch: Österreichischer Kameradschaftsbund

Kandidatinnen im Bereich Jugend:

Barbara Blaha / Code J0220
Geboren am 23. September 1983, 1. stv. Vorsitzende der
Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft, nominiert
durch: Österreichische HochschülerInnenschaft

Mag. Dagmar Breschar / Code J4070
Geboren am 30. Jänner 1968, Pressesprecherin und Webmaster des
Naturschutzbundes Österreich, ehrenamtliche Bundesleiterin der
Österreichischen Naturschutzjugend, nominiert durch:
Umweltdachverband

Kathrin Zettel / Code J5005
Geboren am 5. August 1986, Skisportlerin (Juniorenweltmeisterin 2005
in der Kombination, Silber im Slalom), nominiert durch: Kinderwelt
Österreichs

Kandidaten im Bereich ältere Menschen:

Kurt Bergmann / Code A0330
Geboren am 11. Mai 1935, Pensionist, nominiert durch:
Österreichischer Seniorenbund

Prof. Fritz Muliar / Code A5400
Geboren am 12. Dezember 1919, Kammerschauspieler, nominiert durch:
Pensionistenverband Österreichs

Kandidatinnen und Kandidaten im Bereich Eltern bzw. Familien:

Mag. Klaus Daubeck / Code E0440
Geboren am 6. Mai 1949, Angestellter, Vorsitzender des Wiener
Familienbundes, Vizepräsident des Österreichischen Familienbundes,
nominiert durch: Österreichischer Familienbund

Ökonomierätin Aloisia Fischer / Code E2300
Geboren am 23. Jänner 1954, Mooslehenbäuerin, Bundesbäuerin,
nominiert durch: Katholischer Familienverband Österreichs

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn / Code E3003
Geboren am 6. März 1954, Arzt, nominiert durch: Die Kinderfreunde

Dr. Gerald Netzl / Code E7020
Geboren am 7. Juni 1968, Angestellter, Mitglied der
Jugendmedienkommission des Bildungsministeriums, nominiert durch:
Österreichischer Verband der Elternvereine an den öffentlichen
Pflichtschulen

Kandidatinnen und Kandidaten im Bereich Sport:

Stephanie Graf-Zitny / Code S0550
Geboren am 26. März 1973, Freiberufliche Journalistin und Studentin
Politikwissenschaft, nominiert durch: Österreichische
Bundes-Sportorganisation

Mag. (FH) Walter Rantasa / Code S2002
Geboren am 14. Februar 1966, Store Marketing Activity Manager bei
IKEA, nominiert durch: Österreichische Bundes-Sportorganisation

Franz Stocher / Code S4224
Geboren am 23. März 1969, Radsportbeauftragter der
Niederösterreichischen Landesregierung, nominiert durch:
Österreichische Bundes-Sportorganisation

Kandidaten im Bereich Konsumenten:

Dr. Harald Glatz / Code K0305
Geboren am 20. Juli 1948, Konsumentenschützer, nominiert durch:
Bundesarbeitskammer

Dr. Gerhard Heilingbrunner / Code K2772
Geboren am 24. September 1957, Geschäftsführer, ehrenamtlicher
Präsident des Umweltdachverbandes und des Vereins Kuratorium Rettet
den Wald, nominiert durch: Umweltdachverband

Fredy Mayer / Code K7007
Geboren am 5. März 1936, Präsident des Österreichischen Roten
Kreuzes, nominiert durch: Österreichisches Rotes Kreuz

Wer ist wahlberechtigt?

Wahlberechtigt sind nur natürliche Personen, die zum 1. Oktober 2005
bei der GIS Gebühren Info Service als Rundfunkteilnehmer/innen
erfasst waren. Jede Person ist nur einmal wahlberechtigt. Wer selbst
über kein Faxgerät verfügt, kann das Wahlformular von Post- und
Gemeindeämtern aus kostenlos faxen lassen.

Wahlformulare für Rundfunkteilnehmer/innen

Sollte das der Sonder-"ORF nachlese" beiliegende Wahlformular
verloren gegangen sein, kann ein Ersatz-Wahlformular verwendet
werden, das bei Post- und Gemeindeämtern aufliegt und das man auch
aus dem Internet herunterladen kann
(http://publikumsrat.ORF.at/wahl). Bei Ersatz-Formularen sind
Teilnehmernummer, Vor- und Zuname und Geburtsdatum einzutragen. Die
zehnstellige Teilnehmernummer ist dem Kontoauszug, dem GIS-Zahlschein
oder dem Bescheid über Gebührenbefreiung zu entnehmen.

Wahlformular ausfüllen und faxen

In das Wahlformular sind bei der Faxwahl die jeweiligen Wahlcodes der
Kandidatinnen und Kandidaten einzutragen. Die Wahlcodes findet man
auch in der Sonderausgabe der "nachlese", im Internet unter
http://publikumsrat.ORF.at/wahl und im ORF TELETEXT ab Seite 550. Das
Wahlformular muss vollständig ausgefüllt werden, die Richtigkeit der
Angaben ist mit eigenhändiger Unterschrift zu bestätigen. Die
übermittelten Daten werden nach der Wahl gelöscht. Innerhalb der
Wahlfrist von Dienstag, dem 29. November, 0.00 Uhr, bis Montag, den
5. Dezember, 24.00 Uhr, sind die Wahlformulare an die Faxnummer 0800
208 108 zu senden. Diese Nummer ist nur innerhalb der Wahlfrist
erreichbar. Wer selbst über kein Faxgerät verfügt, kann das
Wahlformular innerhalb der Wahlfrist von Post- und Gemeindeämtern aus
kostenlos faxen lassen.

Rückfragehinweis:
ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
(01) 87878 - DW 12812

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel