Caritas-Helferin Georgia Schultze ist soeben aus dem Bebengebiet zurückgekehrt und steht für Interviews zur Verfügung
Wien (OTS) - Teilweise schwer verletzt liegen Menschen einen Monat
nach dem Erdbeben in Pakistan immer noch im primitiv eingerichteten
District Headquarters Hospital in Mansehra (drei Autostunden nördlich
von Islamabad). "Die Menschen warten mit Wochen alten Verletzungen
auf Hilfe. Auf zwei Tischen wird gleichzeitig operiert, es fehlt am
Nötigsten", berichtet die österreichische
Caritas-Katastrophenhelferin Georgia Schultze tief erschüttert. Die
Tirolerin hat in den vergangenen drei Wochen das internationale
Caritas-Netzwerk mit Informationen versorgt und ist soeben von ihrem
Einsatz in Pakistan zurückgekehrt.
Schultze: "Im Krankenhaus in Mansehra ist an stationäre Behandlung
nicht zu denken. Zelte ersetzen die Krankenstationen."In einem der
Zelte liegt auch die kleine Faisal, die der holländische
Caritas-Arzt Bastiaan Gerrits vor einer Amputation retten konnte. Ihr
Bein war völlig zerbröselt. Der Orthopäde verkürzte es und Gerrits
flickte die Weichteile zusammen. "Jetzt wird sie vielleicht doch
wieder laufen können", hofft ihre Mutter.
Das Caritas-Team hat allein in den ersten drei Tagen seiner
Tätigkeit über 40 solcher schwierigen Operationen durchgeführt. Was
am meisten fehlt, ist Geld für Desinfektionsmittel, medizinische
Hilfsmittel und einfach zu bedienendes Equippment, weiß Schultze:
"Dann können wir noch viele Leben retten."
Auch weitere Mittel für Zelte würden dringend benötigt: "Viele
Opfer haben noch keine winterfeste Behausung. Die tagtägliche Angst,
die kommende Nacht nicht zu überleben, steht ihnen ins Gesicht
geschrieben."
Die Caritas-HelferInnen haben im Erdbebengebiet bereits tausende
besonders bedürftige Familien (kinderreiche Familien,
AlleinerzieherInnen mit Kindern) mit winterfesten Zelten versorgt.
Schultze: "Die Arbeit ist ein Wettlauf mit der Zeit."
Die Caritas bittet um Spenden für die Opfer des Erdbebens:
Caritas: PSK 7.700.004 (PSK 60 000), Kennwort: Erdbeben Pakistan
Nachbar in Not: PSK 91 30 1000 (PSK 60 000)
Die Tiroler Caritas-Katastrophenhelferin Georgia Schultze steht für
Interviews zur Verfügung.
Interviewkoordination über:
Silke Ruprechtsberger, Tel: 01 /488 31 - 417 bzw. 0664/ 82 66 909
Rückfragehinweis:
Caritas Österreich
Mag. Silke Ruprechtsberger
Tel.: (++43-1) 48831/417 od. 0664/82 66 909
www.caritas.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCZ