• 08.11.2005, 09:52:49
  • /
  • OTS0060 OTW0060

"Österreichfeier" auf Schloss Eichbüchl

Pröll: Besonderer Ort für Gedenkfeier im Gedenkjahr 2005

St. Pölten (NLK) - Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll nahm gestern
Abend im Rahmen einer "Österreichfeier", die anlässlich des heurigen
Gedenkjahres auf Schloss Eichbüchl in der Gemeinde Katzelsdorf
(Bezirk Wiener Neustadt) abgehalten wurde, die Enthüllung eines mit
einer Inschrift von Prof. Kurt Dieman-Dichtl versehenen Gedenksteins
vor. Im Zuge der Feierlichkeiten überreichte der Landeshauptmann dem
Hausherrn Prof. Mag. Dietmar Machold auch das "Große Goldene
Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich".

"Schloss Eichbüchl ist auf Grund seiner Geschichte und
Authentizität ein besonderer Ort für die Abhaltung einer Gedenkfeier
im heurigen Gedenkjahr. Diese Feierstunde bietet Gelegenheit, der
Gründerväter dieser Republik zu gedenken und aus dem Blick zurück
Kraft für den Weg nach vorne zu schöpfen", meinte Pröll. Prof.
Machold lobte der Landeshauptmann als einen "Weltbürger", der dem
Land Niederösterreich durch seine Arbeit und seinen Geist
zusätzliches kulturelles Profil gebe. Besonders dankbar sei das Land
Niederösterreich Machold für die Schenkung des gesamten historischen
Nachlasses von Prof. Kurt Dieman-Dichtl an das Land.
"Niederösterreich ist damit um ein Stück Kultur und Geschichte
reicher geworden", so Pröll.

Auf Schloss Eichbüchl, das im 14. Jahrhundert entstanden sein
dürfte, hat Dr. Karl Renner im April 1945 mit dem russischen
Oberkommando das Manifest zum Staatsvertrag ausverhandelt und somit
den Grundstein für die Entstehung der Zweiten Republik gelegt. Das
Schloss wurde 1997 von Dietmar Machold erworben und für Musiker und
Kunstfreunde aus aller Welt geöffnet.

Machold wurde 1949 in Wiesbaden (Deutschland) in eine
Geigenbauerdynastie geboren, die sich seit fünf Generationen dem
Handel und der Restaurierung alter Streichinstrumente widmet. Nach
der Absolvierung seiner Studien übernahm der Jurist und Betriebswirt
das Unternehmen seines Vaters und gründete die heute weltweit
bekannte Firma "Machold Rare Violins", die Niederlassungen in Zürich,
New York und Tokio hat. Machold hat sich 1988 in Wien niedergelassen
und ist auch Mitglied der Landesinnung Wien der
Musikinstrumentenerzeuger. Zudem ist Machold gerichtlich beeideter
Sachverständiger für alte Streichinstrumente und seit 1992
Lehrbeauftragter im Salzburger Mozarteum. Er hält immer wieder auch
Gastvorlesungen in Städten wie Wien, Dallas, Chicago oder Seoul.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel