- 19.10.2005, 16:21:28
- /
- OTS0298 OTW0298
Programm "M-Rind" vorgestellt
Plank: Chance auf Wertschöpfung für Betriebe
St. Pölten (NLK) - Das Unternehmen Mc Donald Österreich hat im
Vorjahr gemeinsam mit ESCA Food Solutions und der ARGE Rind das
Qualitätssicherungsprogramm MAAP-Mc Donald’s Agriculture Assurance
Programme - kurz "M-Rind" - ins Leben gerufen. Das Programm wurde
heute von Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank in St. Georgen an der Leys
(Bezirk Scheibbs) vorgestellt.
"Es handelt sich hierbei um ein spannendes und erfolgreiches
Projekt, das sich zu hundert Prozent mit den Zielsetzungen deckt, die
wir in Niederösterreich haben - nämlich eine durchgängig gesicherte
Qualität. In dem Projekt steckt auch noch viel Potenzial. Wir wollen
für unsere bäuerlichen Betriebe keine Chance auf mehr Wertschöpfung
auslassen", meinte Plank. Bei den Konsumenten hätten erfolgreiche
Qualitätsprogramme für Rind- und Lammfleisch mit Kooperation mit dem
Handel bereits im vergangenen Jahr große Zustimmung erfahren, so
Plank.
Die Koordination dieser Zusammenarbeit bzw. dieser
branchenübergreifenden Kooperation erfolgt durch die ARGE Rind mit
ihren sechs regionalen Rindererzeugergemeinschaften. Die Schlachtung
und Zerlegung wird in den bei ESCA Food Solutions gelisteten
Schlacht- und Zerlegebetrieben durchgeführt. Die Firma esca Food
Solutions GmbH. & Co KG in Enns verarbeitet das angelieferte
Rohfleisch zu Burgern für Mc Donald’s Österreich bzw. für den Export.
Derzeit nehmen 5.500 Betriebe mit ca. 80.000 Kuhplätzen
österreichweit an dem Programm teil. Allein in Niederösterreich sind
ca. 1.900 Betriebe am Projekt "M-Rind" beteiligt. Derzeit werden
monatlich mehr als 1.000 M-Rinder vermarktet; für das Jahr 2006 ist
eine Steigerung um bis zu 60 Prozent pro Monat geplant. In
Niederösterreich soll es im nächsten halben Jahr eine intensive
Infokampagne bei den Rinderbauern geben, um den Anteil an M-Rindern
zu steigern.
Nähere Informationen: www.argerind.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK