54 Prozent Marktanteil beim Voting
Wien (OTS) - "Für mich war diese Sendung ein Geschenk und ich
wünsche allen anderen viel, viel Glück" mit diesen Worten
verabschiedete sich Arabella Kiesbauer am Freitag, dem 7. Oktober
2005, gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Balazs Ekker von den
ORF-"Dancing Stars". Die beiden hatten beim kombinierten
Jury/Publikumsvoting die wenigsten Punkte erhalten und mussten daher
die Show verlassen. Nach der Sendung tanzte Arabella noch einen
Abschiedswalzer mit Juror Thomas Schäfer-Elmayer. Am Montag, dem 10.
Oktober, sind Arabella und Balazs um 17.05 Uhr in ORF 2 zu Gast bei
"Willkommen Österreich".
Die ORF-"Dancing Stars" als Publikumsmagneten
Auch von der dritten Ausgabe des ORF-Herbstevents war das Publikum
begeistert - 1,222.000 Reichweitenspitze! Bei der Präsentation der
Tänze (21.10 Uhr) waren durchschnittlich 1,046.000 mit dabei, das
Voting (22.30 Uhr) wollten sich im Schnitt 1,023.000 Zuschauer nicht
entgehen lassen. Bei den Zuschauern ab zwölf Jahren erzielte das
Voting einen nationalen Marktanteil von 54 Prozent - im Vergleich zur
zweiten Ausgabe entspricht das einer Steigerung von 3 Prozentpunkten
(Marktanteil) und durchschnittlich 102.000 Zuschauern bei der
Präsentation der Tänze. Besonders regen Zuspruch erhielt die Sendung
bei den Frauen ab 12 Jahren - in dieser Zielgruppe lag der
durchschnittliche Marktanteil bei der Präsentation der Tänze bei 47
Prozent und beim Voting sogar bei 58 Prozent.
So funktioniert das "Dancing Stars"-Voting
Wer sicherstellen möchte, dass seine Favoriten auf jeden Fall auch
weiterhin bei "Dancing Stars" dabei sind, kann rund um die Uhr unter
der Nummer 0901 05 909 und der angehängten Startnummer von 01 bis 08
(50 Cent pro Anruf/SMS) voten. Die Leitungen wurden in der
Auftaktsendung geöffnet. Jury- und Publikumswertung haben die gleiche
Gewichtung und entscheiden gemeinsam darüber, welches Paar die
Sendung verlassen muss. Jedes Jurymitglied - Dagmar Koller, Nicole
Burns-Hansen, Thomas Schäfer-Elmayer und Hannes Nedbal - bewertet die
individuellen Darbietungen mit bis zu zehn Punkten, und die vier
Wertungen werden zusammengezählt. Am Ende der Sendung werden die
"Dancing Stars" nach ihrer dadurch erreichten Punktzahl gereiht - das
Paar mit der höchsten Wertung erhält sechs Punkte, das Paar mit der
niedrigsten erhält einen Punkt.
Ebenfalls eine Reihenfolge ergibt sich aus dem Televoting - von
sechs Punkten für das Paar mit der höchsten Anzahl an Anrufen/SMS bis
zu einem Punkt für das Televoting-Schlusslicht. In der Sendung
"Dancing Stars - Das Voting" werden nun die Jury- und Publikumspunkte
addiert, das Paar mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl muss die
Sendung verlassen. Sollten sich zwei Paare den letzten Platz teilen,
scheidet jenes aus, das weniger Publikumsvotes für sich verzeichnen
konnte.
Insider.ORF.at - Immer aktuell informiert
Noch mehr brandaktuelle Infos vom Training der "Dancing Stars",
die Regeln der Show und alles Wissenswerte über den spannenden
ORF-Event gibt es im Web unter http://insider.ORF.at. Die
Mitgliedschaft in der ORF insider-Community ist kostenlos; ORF
insider finden auf der Website Videos und Fotos von den schönsten
"Dancing Stars"-Szenen, Beautytipps, Publikumskarten, Handy-Downloads
und vieles mehr und können sich im Forum mit anderen "Dancing
Stars"-Fans über die Show austauschen.
Die Startnummern der "Dancing Stars"-Teilnehmer:
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK