• 19.09.2005, 13:01:13
  • /
  • OTS0147 OTW0147

Gehrer verleiht Professorentitel im Bildungsministerium

Wien (OTS) - Bildungsministerin Elisabeth Gehrer überreicht heute
Nachmittag an eine Reihe von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
Urkunden über die Verleihung des Berufstitels Professor in
Anerkennung langjähriger Verdienste auf den Gebieten von Bildung und
Wissenschaft. ****

Leopold Aschenbrenner hat sich auf dem Gebiet der Ornithologie
außerordentliche wissenschaftliche Verdienste erworben.
Hauptberuflich bei der Wiener Sicherheitswache tätig war
Aschenbrenner bereits 1953 Gründungsmitglied und Vorsitzender der
damaligen Gesellschaft zur Förderung der Vogelkunde in Österreich,
heute als "Birdlife Österreich" bekannt. Schwerpunkte seiner
Forschungen sind Feldbeobachtungen und Vogelzugforschung, als Autor
hat Aschenbrenner Studien über den Waldlaubsänger und den
Zwergschnäpper publiziert.

Helmut Dembsher, langjähriger Generalsekretär und Präsident des
Österreichischen Betriebssportverbandes erwarb sich besondere
Verdienste als Organisator verschiedener nationaler und
internationaler Wettkämpfe sowie als Initiator und Gründer von
Sportorganisationen und -institutionen. So war Dembsher Anfang der
70er Jahre einer der Initiatoren der Fit-Bewegung in Österreich. Auf
seine Initiative ging 1980 die Einrichtung der Union-Sportakademie
zurück, die sich der Aus- und Fortbildung von Übungsleitern im
Fitnessbereich und im nicht wettkampfgebundenen Sportbereich
widmete.

Der Historiker und Archivar Pater Dr. Bernhard Demel leitet das
Zentralarchiv des Deutschen Ordens in Wien. 1985 zählte Dr. Demel zu
den Gründungsmitgliedern der Internationalen Historischen Kommission
zur Erforschung des Deutschen Ordens, einer der traditionsreichsten
Ordensgemeinschaften der katholischen Kirche. Demel hat viele
wissenschaftliche Studien zur mehr als 800jährigen Ordensgeschichte
publiziert und das Wiener Deutschordensarchiv zu einer international
beachteten Forschungsstätte geführt.

Der griechische Journalist Dimitris Dimitrakoudis lebt seit mehr als
30 Jahren in Wien und ist seit 1982 als Österreich- und
Osteuropakorrespondent für die griechische Presseagentur ANA sowie
für die Tageszeitungen "Ethnos" und "Thessaloniki", das
Wirtschaftsmagazin "Kefaleo", die deutschsprachige "Athener Zeitung"
und das griechischsprachige Programm der "Deutschen Welle" tätig.
Zwanzig Jahre stand Dimitrakoudis als Präsident an der Spitze des
Verbandes der Auslandspresse in Wien und hat sich
auszeichnungswürdige Verdienste um die Vertiefung der
griechisch-österreichischen Beziehungen erworben.

Bernhard Ludwig ist einer der erfolgreichsten Kabarettisten
Österreichs. Der ausgebildete Psychologe und Psychotherapeut arbeitet
seit vielen Jahren an der Prophylaxe und Rehabilitation von
Herzinfarktpatienten und leitet Fortbildungskurse für Ärzte im
gesamten deutschen Sprachraum. Einem breiten Publikum bekannt wurde
er vor allem durch seine Kabarett-Programme "Anleitung zum
Herzinfarkt", "Anleitung zum Diätwahnsinn" oder "Anleitung zur
sexuellen Unzufriedenheit".

Peter Miroschnikoff, langjähriger Österreich- und
Südosteuropa-Korrespondent des Ersten Deutschen Fernsehens in Wien,
zählt zu den renommiertesten deutschen Journalisten. Bekannt wurde er
vor allem durch seine Sonderberichterstattungen zu globalen
Konfliktherden, wie Vietnam, Angola, Naher Osten und Balkan. 1978 kam
Miroschnikoff als ARD-Südosteuropa-Korrespondent nach Wien, nach
neunjähriger Unterbrechung als Redaktionsgruppenleiter für Feature
und Reportagen beim Bayrischen Fernsehen kehrte Miroschnikoff 1996
als Chef des ARD-Südosteuropa-Studios nach Wien zurück. Seit 2004 ist
Miroschnikoff Präsident des Verbandes der Auslandspresse in Wien.

Dr. Herbert Schachter zählt zu den bekanntesten und renommiertesten
Anwälten Österreichs, der sich vor allem auch als Verkehrsjurist
einen Namen gemacht hat. Herbert Schachter ist seit 1964
selbständiger Rechtsanwalt und profilierte sich schon in den 60er
Jahren als Rechtsexperte der ORF-Sendung "Verkehrsrundschau" .
Schachter war auch viele Jahre als Verkehrsjurist in der
Hörfunk-Sendung "Autofahrer unterwegs" tätig. Als Präsident des
Autofahrerclubs ARBÖ gehen unzählige Initiativen zur Hebung der
Verkehrssicherheit auf ihn zurück.

nnnn

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Öffentlichkeitsarbeit/cb
Tel.: (++43-1) 53 120-5153

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel