- 06.07.2005, 14:13:20
- /
- OTS0189 OTW0189
Land NÖ unterstützt Bernsteinstraße-Projekt
Aufbau eines internationalen Netzwerks
St. Pölten (NLK) - Seit dem Vorjahr wird im Rahmen des EURO
FIT-Projekts "European Amber Route - Rome" am Aufbau eines
internationalen Netzwerks kulturhistorischer Träger entlang der von
Italien über Niederösterreich bis ins Baltikum führenden
Bernsteinstraße gearbeitet. Dabei soll auch die Entwicklung von
Angeboten und touristischen Packages entlang der Bernsteinstraße
vorangetrieben werden; die Kooperation bei touristischen und
kulturellen Veranstaltungen, der Austausch von Erfahrungen in der
Regionalentwicklung und die virtuelle Aufbereitung archäologischer
Stätten sind ebenso Ziel des Projekts. Die NÖ Landesregierung hat nun
beschlossen, dieses noch bis Ende 2006 laufende Projekt mit insgesamt
150.000 Euro aus Mitteln der Regionalförderung zu unterstützen. Auch
EU-Kofinanzierungsmittel (EFRE INTERREG III B) in der Höhe von
150.000 Euro werden für dieses Projekt zur Verfügung gestellt.
Österreich bzw. Niederösterreich ist an dem Projekt über die
Wirtschaftsagentur ecoplus, das Bundesministerium für Wirtschaft und
Arbeit sowie über die NÖKU Betriebsgesellschaft m.b.H. beteiligt.
Weitere Projektpartner stammen aus Slowenien, Griechenland, Ungarn,
Litauen und der Slowakei; "Lead Partner" ist die italienische Region
Umbrien. Die Rolle der österreichischen Partner an dem Projekt
besteht im Wesentlichen darin, vorliegende Projektvorschläge
umzusetzen und die geplante europäische Tourismusroute zwischen Adria
und Ostsee strategisch zu positionieren.
In diesem Zusammenhang sind mehrere Aktivitäten geplant. Konkret
sollen eine nationale Bernsteinstraßen-Koordinationsstelle geschaffen
und touristische Kernangebote in Niederösterreich bzw. in den
angrenzenden Bundesländern Steiermark und Burgenland entwickelt
werden. In Carnuntum (Bezirk Bruck an der Leitha) soll nächstes Jahr
ein "Bernsteinfest" ausgerichtet werden; vom 2001 gegründeten Verein
"Österreichische Bernsteinstraße" und der "Destination Weinviertel"
sollen zudem ausflugstouristische Angebote erarbeitet werden. Weiters
ist die Abstimmung der einzelnen Kernangebote entlang der Route sowie
die Vorbereitung von ergänzenden Angeboten und deren gemeinsame
Vermarktung geplant.
Beim Projekt "European Amber Route - Rome" handelt es sich um ein
"INTERREG III B CADSES EURO FIT"-Projekt. Das Gesamtbudget für dieses
Projekt beläuft sich für alle internationalen Partner auf 3 Millionen
Euro. Für Niederösterreich ergibt sich daraus inklusive EU-Mittel ein
Projektanteil von insgesamt 600.000 Euro.
Nähere Informationen: ecoplus, 1010 Wien, Lugeck 1, Mag. Ursula
Grabner, Telefon 01/513 78 50- 24, e-mail u.grabner@ecoplus.at,
www.ecoplus.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK