• 30.06.2005, 14:56:01
  • /
  • OTS0272 OTW0272

FFG: Beirat für Luft- und Raumfahrt nimmt Arbeit auf

Wien (OTS) - Am 30. Juni 2005 hat ein neuer Beirat der FFG Agentur
für Luft- und Raumfahrt im Rahmen einer ersten konstituierenden
Sitzung seine Arbeit aufgenommen.

Die Agentur für Luft- und Raumfahrt der
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) vertritt österreichische
Interessen in internationalen Gremien - im besonderen in der ESA -
und sie arbeitet am nachhaltigen Ausbau eines österreichischen Luft-
und Weltraumclusters.

Zur Unterstützung in diesen Aufgaben wurde nunmehr gemäß § 10
FFG-G mit Zustimmung des Aufsichtsrates ein Beirat eingerichtet, der
vor allem auch gewährleisten soll, dass eine in vielen Jahren
bewährte Zusammenarbeit der Agentur und ihrer Vorläufer mit Industrie
und Wissenschaft auch im neuen Rahmen der FFG fortgesetzt werden
kann.

Der Beirat wird daher die Geschäftsführung der FFG sowie die
Leitung der Agentur selbst insbesondere bei der Strategieentwicklung
in der Luft- und Raumfahrt (vor allem bei der Wahlprogrammbeteiligung
der ESA) unterstützen.

Die Mitglieder des Beirates sind durchwegs Experten in der
heimischen Luft- und Raumfahrt. Dabei wurde besonderer Wert auf eine
ausgewogene Beteiligung von Vertretern aus Wissenschaft und
Wirtschaft einerseits und aus den Fachbereichen Raumfahrt und
Luftfahrt andererseits gelegt.

"Dass führende Exponenten von Luft- und Raumfahrt erstmals in
einem gemeinsamen Rahmen zusammenwirken können, stellt", wie der
Vorsitzende des Beirates, Botschafter Dr. Peter Jankowitsch, in einer
Stellungnahme betonte, "eine wichtige Neuerung dar. Damit sollen auch
wichtige Synergien für eine weitere Entwicklung dieses
industriell/technologisch bedeutsamen Bereiches, ebenso wie für eine
aktive Rolle Österreich in der Luft- und Raumfahrtpolitik Europas
erzeugt werden."

Die Mitglieder im Detail:

Vorsitz: Peter Jankowitsch
Stellvertr. Vorsitz: Wolfgang Damianisch, WKÖ
Wolfgang Baumjohann, Institut für Weltraumforschung der Österr.
Akademie der Wissenschaften
Michael Feinig, Diamond Aircraft Industrie
Josef Fürlinger, BRP-Rotax
Werner Gryksa, Magna Steyr
Bruno Hribernik, Böhler Uddeholm
Hermann Kopetz, TU Wien
Otto Koudelka, Joanneum Research
Max Kowatsch, Austrian Aeropsace
Johann Pohany, Siemens AG Österreich
Willibald Riedler, TU Graz
Ernst Semerad, ARC Seibersdorf
Ingolf Schädler, BMVIT
Walter Stephan, FACC
Hans Sünkel, TU Graz
Anton Zeilinger, Universität Wien

Rückfragehinweis:

Michaela Gitsch
   FFG Österreichische ForschungsförderungsgmbH
   Canovagasse 7
   1010 Wien
   Tel.: +43 (0)5/77 55 3302
   Email: michaela.gitsch@ffg.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel