• 28.06.2005, 12:45:47
  • /
  • OTS0175 OTW0175

Komm.-Rat Heinrich Spängler ist neuer Spartenobmann

Führungswechsel in der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Salzburg

Salzburg (OTS) - Salzburg, 28. Juni 2005/WKS. Mit Wirksamkeit 1.
Juli 2005 wird der Vorstandsvorsitzende des Bankhauses Carl Spängler
& Co. AG, Komm.-Rat Heinrich Spängler, als neuer Spartenobmann die
Führung der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer
Salzburg übernehmen.
Komm.-Rat Spängler gehört der Spartenkonferenz der Sparte Bank und
Versicherung seit 1995 an und ist seit 1999
Spartenobmann-Stellvertreter. Der Führungswechsel in der Sparte ist
durch das Ausscheiden von Gen.-Dir. Komm.-Rat DDr. Manfred
Holztrattner aus der Spartenkonferenz mit Wirksamkeit 30. Juni
notwendig geworden. Auch der bisherige Sprecher der Salzburger
Versicherungen und Spartenobmann-Stellvertreter der Sparte Bank und
Versicherung, Komm.-Rat Felix Steinocher, scheidet mit diesem Datum
aus der Spartenkon-ferenz aus.
Neue Spartenobmann-Stv. werden daher ebenfalls mit Wirksamkeit 1.
Juli der neue Generaldirektor des Salzburger Raiffeisenverbandes, Dr.
Günther Reibersdorfer, sowie Komm.-Rat Wolfgang Radlegger,
Geschäftsführer der Wüstenrot Verwaltungs- und Dienstleistungen GmbH
sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Wüstenrot Versicherungs-AG. Neu
in die Spartenkonferenz rücken als weiterer Vertreter der Salzburger
Versicherungen Direktor Dr. Reinhold Kelderer, Vorstandsmitglied der
Salzburger Landes-Versicherung AG, und für die Banken Direktor Dr.
Heinz Konrad, Raiffeisenverband Salzburg, nach.

Ztl.: Holztrattner und Steinocher geehrt
Im Rahmen eines Festaktes im Kreise der Mitglieder der
Spartenkonferenz und im Beisein von Kammerdirektor Dr. Wolfgang
Gmachl und Bundesspartengeschäftsführer Dr. Herbert Pichler bedankte
sich Präsident Komm.-Rat Julius Schmalz am Montag beim scheidenden
Spartenobmann Komm.-Rat Holztrattner für seine herausragenden
Verdienste für die regionale Wirtschaft in Salzburg und die
jahrzehntelange verdienstvolle Mitwirkung in der Wirtschaftskammer
Salzburg. Er verlieh Holztrattner die höchste Auszeichnung der WK
Salzburg, die Goldene Ehrenmedaille.
Präsident Schmalz würdigte Holztrattner als einen der profiliertesten
Manager Salzburgs und als verlässlicher Partner der Klein- und
Mittelbetriebe Salzburgs. Holztrattner sei stets für seine Prinzipien
eingestanden. "Er war und ist ein starker Befürworter für mehr Ethik
in der Wirtschaft und für den Erhalt der Regionen." Dies habe
Holztrattner auch stets auf die Geschäftspolitik des
Raiffeisenverbandes übertragen, zum Wohle Salzburgs, betonte der
WKS-Präsident.
DDr. Manfred Holztrattner war 40 Jahre im Dienst der Salzburger
Raiffeisenorganisation, davon 16 Jahre als Generaldirektor des
Raiffeisenverbandes, den er auf beeindruckende Weise geführt hat.
"Nun übergibt er ein wohlgeordnetes Haus, eine gesunde Bank, die im
besten Sinne des Wortes nachhaltig wirtschaftet." Die Bilanzsumme
habe sich in den 16 Jahren seiner Führung verdreifacht und hat mit
ihrem Wachstum jene der Mitbewerber hinter sich gelassen. Das
Betriebsergebnis sei das Beste aller Landeszentralen. Und vor allem
habe der Salzburger Raiffeisenverband nicht Arbeitsplätze abgebaut,
sondern zusätzliche geschaffen, würdigte Schmalz die Leistungen DDr.
Holztrattners.
Ebenso engagiert habe sich Manfred Holztrattner aber auch viele
Jahre in den Dienst der Interessenvertretung der Salzburger
Wirtschaft gestellt. So war er viele Jahre Vorsitzender der
Fachvertretung Salzburg der Raiffeisenbanken, von 1985 bis 1990
Kammerrat der Sparte Bank und Versicherung, von 1990 bis 1999
Spartenobmann-Stellvertreter und seit 4. Mai 1999 bis zum 1. Juli
2005 Spartenobmann der Sparte Bank und Versicherung.
Ebenso bedankte sich Präsident Schmalz bei Komm.-Rat Felix
Steinocher für seine vielen Verdienste um die Salzburger Wirtschaft
und ihre Interessenvertretung durch die Verleihung der Großen
Silbernen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Salzburg. Komm.-Rat
Fe-lix Steinocher, geboren am 10. Jänner 1942 in Grödig, ist seit
1966 in der Versicherungsbranche tätig. Bis 1986 war er
Organisationsdirektor der Generali in Salzburg, seit 1986 ist er
Vorstandsmitglied der Salzburger Landes-Versicherung AG.
"Direktor Komm.-Rat Felix Steinocher ist einer der profundesten
Vertreter der Salzburger Versicherungswirtschaft", stellte Präsident
Schmalz fest. Er hat seit seiner Bestellung zum Mitglied des
Vorstandes der Salzburger Landes-Versicherung AG dem Unternehmen
große Impulse gegeben und damit sehr viel zur dynamischen und äußerst
positiven Entwicklung der Salzburger Landes-Versicherung AG
beigetragen. Ein besonderes Anliegen von Komm.-Rat Steinocher ist es,
die bestmögliche Ausbildung der in der Versicherungswirtschaft
tätigen Mitarbeiter zu gewährleisten. So hat er sich als
Landesbeiratsvorsitzender des Bildungswerkes der österreichischen
Versicherungswirtschaft größte Verdienste erworben. Auch ist es nicht
zuletzt seinem Engagement zu verdanken, dass der Lehrberuf
"Versicherungskaufmann" mit großem Erfolg in Österreich eingeführt
wurde. Auch hat Direktor Komm.-Rat Steinocher dafür Sorge getragen,
dass in St. Johann im Pongau die Berufsschule für den
Versicherungskaufmann - als einzige in Westösterreich - aufgebaut
wurde.
Bereits seit Beginn der 90er Jahre ist Komm.-Rat Steinocher in der
Interessenvertretung der Branche tätig. So war er von 1990 bis 2000
Fachvertreter der Versicherungsunternehmen. Seit 1993 ist Felix
Steinocher Mitglied der Spartenkonferenz Bank und Versicherung und
damit Delegierter im Wirtschaftsparlament der WK Salzburg. Darüber
hinaus wurde er im Jahre 1998 Spartenobmann-Stellvertreter und
vertritt damit die Salzburger Versiche-rungswirtschaft im Präsidium
der Sparte Bank und Versicherung. Auch sportliche Belange in den
Betrieben sind ihm ein Anliegen. So ist er seit 1999 Obmann der
Betriebssportvereinigung Salzburg. Für sein Engagement erhielt er
bereits zahlreiche Ehrungen: so wurde er mit dem Silbernen
Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. Der Bundespräsident
hat Felix Steinocher den Berufstitel Kommerzialrat verliehen.
_____________________________________________________________________
Eine Aussendung der Wirtschaftskammer Salzburg, Stabsstelle
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Julius-Raab-Platz 1, 5027
Salzburg, Tel. 0662/8888-346, E-Mail: bbauer@wks.at

Rückfragehinweis:
Spartengeschäftsführer Dir.-Stv. Dr. Johann Bachleitner, Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Salzburg, Tel. 0662/8888-303, E-Mail: jbachleitner@wks.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WKS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel