• 10.06.2005, 09:56:50
  • /
  • OTS0058 OTW0058

startblatt.at überholt Google in Österreich!

startblatt.at mit 25.000 Einträgen größtes Linkverzeichnis in Österreich - 200 Redakteure betreuen über 250 Themenseiten - Anzahl der Besuche seit August 2004 versechsfacht. Wien (OTS) - Seit Juni 2004, nur 11 Monate nach dem Startschuss, ist www.startblatt.at mit 25.000 Einträgen das größte österreichische Linkverzeichnis. Damit lässt es auch Verzeichnisse wie Google und Klammeraffe hinter sich, die bisher als die größten Verzeichnisse in Österreich galten. Google Österreich hat nach eigenen Angaben 21.194 Einträge, Klammeraffe.at 23.717. Der 25.000 Eintrag ist übrigens die Seite: www.axcent.at Möglich wurde dieses schnelle Wachstum durch eine ständig wachsende Redakteurscommunity. Getreu dem startblatt-Motto "Wir suchen, Sie finden!" recherchieren bereits 200 freiwillige Redakteure zu verschiedensten Themen links und vergrößern so täglich die Anzahl der Einträge. Wichtig ist dabei besonders die Relevanz der Einträge für das jeweilige Thema und die Qualität. "Bei uns werden die links nicht automatisiert einem Thema zugeordnet, sondern durch einen Redakteur händisch überprüft. Die Qualität und Aktualität des Verzeichnisses kann so viel höher gehalten werden, als bei anderen Linksammlungen", erklärt Dr. Karl Baumann, Mitbegründer des Portals. Auch die User von startblatt.at wissen die Übersichtlichkeit und die einfache Handhabung zu schätzen. Mit über 60.000 Besuchen im Mai 2005 hat sich die Besucherzahl seit August 2004 versechsfacht. "Mit geringem Budget, aber äußerst effizientem Marketing, haben wir ein beachtliches Wachstum erreicht. Bis Ende 2005 wollen wir weiter kräftig wachsen, die 100.000 visits Grenze wird schon in den nächsten Monaten erreicht!" so Mag. Matthias Grundböck, einer der Initiatoren von startblatt.at. Das Portal wird laufend an die Bedürfnisse der User angepasst. Bau-mann: "Wir entwickeln das Portal natürlich laufend weiter, um dem In-ternet User die Orientierung im world wide web in bisher nicht da gewesener Qualität zu ermöglichen. Wir überfordern ihn nicht mit Technik, sondern geben ihm die Möglichkeit das Internet in seinem Tempo zu entdecken, dadurch spricht startblatt.at auch ältere Internetuser an, die noch keine große Erfahrung im Umgang mit dem Internet haben." Einnahmen werden bei startblatt.at aus der Platzierung von Werbung erzielt. Dabei ist es vor allem für kleinere Unternehmen ein Möglichkeiten auf den regionalen Seiten des Verzeichnisses zu werben. "Das bereits international erfolgreiche Konzept geht nun auch in Österreich voll auf", so Grundböck. "Als nächsten Schritt planen wir den Aufbau von startblatt.de und startblatt.ch. In 1 bis 2 Jahren werden diese 3 Seiten zu den größten im deutschsprachigen Raum gehören. Die Seiten in den Niederlanden und Ungarn haben es vorgezeigt." Rückfragehinweis: startblatt.at Mag. Matthias Grundböck Tel.: +43 664 331 4006 mailto: office@startblatt.at http://www.startblatt.at *** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS *** OTS0058 2005-06-10/09:56 100956 Jun 05

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel