• 14.01.2005, 13:47:44
  • /
  • OTS0155 OTW0155

via donau: Neue Wasserstraßengesellschaft für Österreich

Bundesgesetz regelt die Organisation des Wasserstraßen- und Schifffahrtsmanagements

Wien, 14 Jänner 2005 (OTS) - Mit 1. ist das neue
Wasserstraßengesetz in Kraft getreten. Damit einher geht eine
grundlegende Neuregelung der Bundesaufgaben für die Wasserstraßen und
für die Schifffahrt und - zur Erfüllung der wasserstraßenspezifischen
Aufgaben des Bundes - die Neugründung der via donau - Österreichische
Wasserstraßen-Gesellschaft mbH. Die moderne
Wasserstraßenmanagementgesellschaft hat mit Beginn des Jahres 2005
die Planung, Vergabe und Kontrolle von Wasserbauarbeiten, die
Verwaltung von Grundsatzdaten auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft,
die Umsetzung der Verwaltungsagenden des
Donauhochwasserschutz-Verbandes DHK sowie die Durchführung von
Entwicklungsaufgaben für die Binnenschifffahrt übernommen.****

Die neu gegründete Gesellschaft via donau - Österreichische
Wasserstraßen-Gesellschaft mbH geht aus der Verschmelzung der
Österreichischen Donau-Betriebs AG, der Österreichischen
Donau-Technik GmbH, der Entwicklungsgesellschaft mbH für Telematik
und Donauschifffahrt sowie der organisationsprivatisierten
Wasserstraßendirektion hervor. Die Neugründung erfolgte mit
Wirksamkeit zum 1. Jänner 2005. Das Management der Gesellschaft
obliegt den gemeinsam vertretungsbefugten Geschäftsführern Mag.
Manfred Seitz, der für das Geschäftsfeld Finanzen und Schifffahrt
verantwortlich ist, und Dipl.-Ing. Helmut Pablé, der dem
Geschäftsfeld Wasserstraßenmanagement vorsteht.

Utl.: Leistungsportfolio der via donau

Die via donau soll der österreichischen Wirtschaft mit der Donau eine
leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur bereitstellen und gemeinsam mit
ihr innovative Logistiklösungen zur stärkeren Nutzung der
Wasserstraße umsetzen. Damit wird ein Beitrag zur Standortsicherung
österreichischer Unternehmen und gleichzeitig zur umweltfreundlichen
Bewältigung der künftigen Verkehre im Donaukorridor geleistet. Zur
effizienten Erfüllung bereits bestehender Aufgaben kommen wichtige
neue Vorhaben hinzu, insbesondere die Konzeption und Abwicklung des
Flussbaulichen Gesamtprojektes auf der Donau östlich von Wien sowie
der Betrieb des Schifffahrtsinformationssystems DoRIS - Donau River
Information Services. Die Entwicklung der Wasserstraße Donau zu einer
hochwertigen Verkehrsinfrastruktur und die effiziente Wahrnehmung der
Aufgaben der Bundeswasserstraßenverwaltung erfordert eine umfassende
und langfristige Zusammenarbeit zwischen Öffentlicher Hand und
Privatwirtschaft. via donau ist daher nicht nur
Infrastrukturbetreiber, sondern auch Partner der Wirtschaft und ein
Dienstleistungsunternehmen.

OTS0155    2005-01-14/13:47

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel