• 12.01.2005, 09:40:14
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Neue Imagekampagne der österreichischen Pharma-Industrie - BILD/ANHANG

Der Pharma Marketing Club Austria startet gemeinsam mit der Pharmig, dem Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, eine Imagekampagne für die österr. Ärzte

Robin Rumler, Präsident des Pharma Marketing Club
Austria

Wien (OTS) - Moderne Arzneimittel, hohe Investitionen in Forschung
und Entwicklung, die Sicherung von tausenden Arbeitsplätzen - die
Leistungen der österreichischen Pharma-Industrie sind unbestritten,
aber leider immer noch viel zu wenig bekannt. Das soll jetzt anders
werden. In einer Image-Kampagne, die der Pharma Marketing Club
Austria in Kooperation mit der Pharmig, dem Verband der
pharmazeutischen Industrie Österreichs durchführt, will man jetzt
verstärkt Ärzte auf den unverzichtbaren Beitrag der heimischen
Pharma-Firmen aufmerksam machen. "Gerade Ärzte sollten wissen, was
die Pharma-Industrie täglich leistet", meint Robin Rumler, Präsident
des Pharma Marketing Club Austria. "Denn was könnte der beste Arzt
ohne moderne Medikamente ausrichten? Leider stellen wir jedoch immer
wieder fest, dass selbst unter den Ärzten große Informationslücken
bestehen. So werden Medikamente als größter Kostenverursacher im
Gesundheitssystem gesehen, obwohl die Ausgaben für Medikamente nur 14
Prozent an den gesamten Gesundheitskosten betragen. Und die
Finanzierung der Spitäler und die Honorierung der Ärzte dem
Gesundheitssystem viel teurer kommen. Mit Vorurteilen wie diesen
wollen wir endlich aufräumen."

Die 7 Mitgliedsagenturen des Pharma Marketing Club (Publicis,
HaslingerKeck, Welldone, Ghost, Swot, Element Q und PBK Idenreich)
erklärten sich bereit ohne Honorar im Rahmen einer
Wettbewerbspräsentation ihre Vorschläge für die Imagekampagne im
Rahmen des 9-ten Pharmamarketing Tages im November zu präsentieren.
Durch ein Publikumsvoting wurden direkt bei der Veranstaltung drei
Kampagnen nominiert, die im Anschluss durch Spectra bei Ärzten
getestet wurden.

Als Sieger ging die Agentur PBK Ideenreich aus der Wiener
Davidgasse hervor. Kampagnenkern bildet der größte Wunsch des
Menschen nach "Gesundheit", dessen Erfüllung für die Pharmaindustrie
von der Zeugung bis ins hoffentlich hohe Alter die wichtigste
Antriebsfeder ist. Erich Bergmann, der gemeinsam mit Eva Pernek für
die Kampagnen verantwortlich zeichnet: "Wir sprechen mit unserer
Umsetzung den Arzt weniger als Mediziner an sondern vielmehr als ganz
normalen Menschen. Denn gerade in den "menschlichen und sozialen
Imagekomponenten" hat die Pharmaindustrie aus der Sicht des Arztes
die größten Defizite."

Die Kampagne startet im Jänner 2005 und wird das gesamte erste
Quartal hindurch mit hoher Frequenz in den wichtigsten medizinischen
Fachmedien erscheinen. Robin Rumler abschließend: "Wir sind stolz und
glücklich darüber, dass es uns in so kurzer Zeit gelungen ist, diese
Imagekampagne ins Leben zu rufen. Besonders freue ich mich darüber,
dass der Pharma Marketing Club Austria und die Pharmig zum ersten Mal
gemeinsam eine derart wichtige Initiative starten."

Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at

OTS0051    2005-01-12/09:40

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel