• 29.12.2004, 10:59:21
  • /
  • OTS0056 OTW0056

AUSTRIAN AIRLINES GROUP erweitert Luftbrücke aus dem Krisengebiet in Südostasien mit Sonderflug nach Colombo

Hilfsflug nach Colombo / Sri Lanka in Kooperation mit dem Außenministerium bereits heute Früh mit Austrian Großraum-Jet in Wien gestartet

Wien (OTS) - Bis heute Mittag bereits neun Flüge aus der
Krisenregion durchgeführt
Die Austrian Airlines Group führte seit dem Ausbruch des Seebebens
und den folgenschweren Tsunamis am 26.12. bis heute Mittag neun Flüge
in und aus der Krisenregion in Südostasien durch: zwei Flüge von und
nach Colombo, Malé, ein Flug von und nach Phuket, drei Flüge von und
nach Bangkok sowie zwei Flüge von und nach Kuala Lumpur und ein Flug
von und nach Singapore.

Vorstandsvorsitzender Vagn Soerensen zur Austrian
Krisenintervention: "Unser dichtes Flugnetz nach Südostasien
ermöglichte bis heute mehr als 1.000 Betroffenen eine rasche Heimkehr
nach Europa. Die Luftbrücke aus Asien wurde heute morgen in
Kooperation mit dem Krisenstab des Bundesministeriums für Auswärtige
Angelegenheiten um einen Sonderflug von Wien nonstop nach Colombo /
Sri Lanka verstärkt. Unsere Sorge und unser voller Einsatz gilt allen
Betroffenen insbesondere unseren österreichischen Passagieren, die
wir mit unseren Flügen so rasch als möglich in die Heimat zurück
bringen und mit unseren Kriseninterventions- und Freiwilligenteams
betreuen!"

Sonderflug nach Colombo in Zusammenarbeit mit Aussenministerium
gestartet

Der Austrian Sonderflug nach Colombo startete in Wien Schwechat
mit dem Großraumflugzeug Airbus A340-300, der 291 Fluggästen Platz
bietet, um 8.17 Uhr in Richtung Sri Lanka. Der Flug wird heute
voraussichtlich um 22.30 Uhr Lokalzeit in Colombo eintreffen. Derzeit
ist der Abflug in Colombo für ca. 0.30 Uhr am 30.12. und die
Rückkunft in Wien für ca. 5 Uhr früh geplant.

An Bord befinden sich ein Notfallsarzt, sechs Notfallsanitäter des
Roten Kreuzes sowie ein Freiwilligenteam der Bodenorganisation Wien,
bestehend aus weiteren vier Personen, für Flugvorbereitung vorort,
Beladung, Gewichtsberechnung und Ticketing. Die auf 21 Personen
erweiterte Besatzung meldete sich spontan und mehrheitlich freiwillig
aus dem Urlaub für diesen Hilfsflug.

Umfassende Ankunftsbetreuung mit zahlreichen Freiwilligen
Jeder bislang ankommende Flug aus Colombo, Malé, Phuket und Bangkok
wurde von den Austrian Kriseneinsatzteams in Kooperation mit dem
Flughafen Wien, den Einreise- und Exekutivbehörden sowie den
medizinischen und psychologischen Einsatzkräften unmittelbar nach
Ankunft betreut. Die Zusammenarbeit mit diesen Organisationen,
insbesondere auch dem Flughafen Wien, funktionierte bisher
ausgezeichnet. Die Kriseneinsatzteams der Austrian Airlines Group
bestehen für jeden Flug aus rd. 50 speziell trainierten Freiwilligen.
Die ankommenden Passagiere werden mit medizinischer Soforthilfe,
psychologischer Betreuung wenn gewünscht, mit Kleidung und
Einreisedokumenten, für den Fall, dass diese verloren gingen,
versorgt.

Notfallsärzte zur Erstversorgung an Bord

Auf allen Flügen von und nach Colombo, Malé, Phuket und Bangkok
befanden sich Notfallsärzte des Roten Kreuzes und von
Reiseversicherungen, die verletzte Passagiere bereits während des
Fluges in die Heimat an Bord medizinisch versorgten.

Austrian Bodenorganisationen vorort verstärkt

Die Austrian Flughafen- und Bodenorganisationen wurden in allen
drei betroffenen Destinationen durch eigenes, aber auch Personal der
lokalen Verkaufspartner verstärkt. Bereits am 27.12. entsandte das
Austrian Airlines Area Management in Bangkok zwei zusätzliche
Mitarbeiter nach Phuket, die mittlerweile durch drei weitere
Spezialisten aus Wien verstärkt wurden.

Austrian Flugprogramm aus der Krisenregion läuft weiter auf
Hochtouren

Heute verlassen wiederum drei Flüge Wien in Richtung Südostasien -
jeweils ein Flug nach Bangkok, Singapore und Kuala Lumpur. Morgen am
30.12. fliegt die Austrian Airlines Group neuerlich Colombo, Malé an
sowie weiters Bangkok und Kuala Lumpur. Am 31.12. stehen neuerlich
Kuala Lumpur, Singapore und Bangkok auf dem Flugprogramm. Passagiere
aus Phuket werden derzeit bereits so rasch wie möglich mit den
Austrian Flügen über Bangkok nach Wien gebracht. Die nächsten
geplanten Direktflüge von der Insel Phuket werden am Sonntag via
Zürich mit Anschluss nach Wien und am Dienstag nonstop nach Wien
durchgeführt.

OTS0056    2004-12-29/10:59

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel