• 27.12.2004, 08:04:00
  • /
  • OTS0004 OTW0004

Renner: Historischer Brandlhof in Ziersdorf wird saniert

Land unterstützt die denkmalgerechte Erneuerung mit 300.000 Euro

St. Pölten (OTS) - St. Pölten (SPI) - "Niederösterreich hat einen
schier unerschöpflichen Reichtum an historischen Baudenkmälern und
architektonischen Schönheiten zu bieten. Die Erhaltung dieses
umfangreichen historischen Erbes erfordert allerdings enorme
Geldbeträge, die ohne Unterstützung durch die öffentliche Hand nicht
aufgebracht werden können", erläutert die Weinviertler
SPNÖ-Mandatarin, LAbg. Mag. Karin Renner. Vom Land Niederösterreich
wurde nun ein Kostenbeitrag in der Höhe von 300.000 Euro für die
Generalsanierung des Brandlhofes in Radlbrunn beschlossen. Der
Brandlhof in Radlbrunn, Gemeinde Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn, ist
eines der bedeutendsten Zeugnisse bäuerlicher Kultur und bäuerlichen
Lebens. Ursprünglich kam er anlässlich der Stiftung des
Zisterzienserstiftes Lilienfeld durch Herzog Leopold VI als
Grundausstattung zum Kloster und fungierte als Meierhof. In der Folge
war er über Generationen im Besitz der Familie Brandl. Gemeinsam mit
der danebenliegenden Pfarrkirche und dem Pfarrhof bildet der
Brandlhof als wahrscheinlich ältester Profanbau des Ortes ein
Ensemble an kulturell und historisch bedeutsamen Gebäuden.****

"Der Brandlhof steht unter Denkmalschutz, bei den bereits in vollem
Umfang angelaufenen Bauarbeiten wird daher besonderes Augenmerk auf
die Erneuerung des Lehmputzes gelegt. Die Außenarbeiten sollen in der
nächsten Zeit abgeschlossen werden, um die Wintermonate für die
Innenarbeiten nutzen zu können", so Renner weiter. Das Gebäude
befindet sich seit einigen Jahren im Eigentum der Marktgemeinde
Ziersdorf und wird nach der Sanierung an die Volkskultur
Niederösterreich übertragen. Dies soll eine vielseitige und
nachhaltige Nutzung des Brandlhofes garantieren. Geplant sind unter
anderem die Dokumentation der Hausgeschichte und der bäuerlichen
Alltagskultur in einem Museumsbereich, die Einrichtung eigener
Werkstätten für Restaurierung und Handwerkspflege, die Möglichkeit
Künstlern eine Plattform zu bieten sowie die Durchführung von
Veranstaltungen unter Einbindung der örtlichen Vereine. "Die
denkmalgerechte Sanierung des Brandlhofes soll 2005 rechtzeitig zur
Landesausstellung am nahe gelegenen Heldenberg abgeschlossen werden,
um vom zu erwartenden Besucherinteresse profitieren zu können. Die
Erhaltung des Brandlhofes ist aber nicht nur im Interesse des
Tourismus in der Region zu begrüßen, sie ist vielmehr ein unschätzbar
wichtiger Beitrag, das unendlich reiche Erbe unserer Geschichte für
zukünftige Generationen zu bewahren", so Renner abschließend.
(Schluss) kr

OTS0004    2004-12-27/08:04

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel