- 26.12.2004, 14:35:55
- /
- OTS0025 OTW0025
Österreichischer Heeressportverband (ÖHSV) - Sportliche und organisatorische Visitenkarte des Österreichischen Bundesheeres!
Michael Wenzel legt mit Ende des Jahres seine Funktion als Generalsekretär zurück
Wien (OTS) - HEERESSPORT steht für die hervorragende Organisation
von Sportgroßveranstaltungen, der Förderung des Breiten- und
Nachwuchssportes, die gemeinsame Bautätigkeiten mit dem Ressort
Landesverteidigung, den Ländern und Gemeinden, der nationalen und
internationalen Kontaktpflege mit Medien und benachbarten Ländern auf
sportlicher und organisatorischer Ebene sowie die Schaffung der
Grundlagen zur Erreichung hervorragender Erfolge im Spitzen- und
Leistungssport sowie individueller Ziele im Breitensport.
Zahlreiche Funktionäre in den 106 Heeressportvereinen sind das
Fundament des erfolgreichen 38-jährigen Weges des Verbandes,
großartig unterstützt durch das Österreichische Bundesheer (ÖBH).
Mit Ende 2004 legt nach 2 ½-jähriger Tätigkeit Michael Wenzel seine
Funktion als Generalsekretär des ÖHSV zurück. Das Präsidium und der
Vorstand sind bemüht einen Nachfolger für diese umfassende und
vertrauensvolle Tätigkeit zu finden.
Sportevents wie der 6. Kärnten Ironman Austria (HSV
Klagenfurt-Triathlon), die Weltcupveranstaltung im Biathlonmekka
Hochfilzen (HSV Hochfilzen) und der Supermarathon Wien-Budapest (HSLV
Niederösterreich) unterstreichen das internationale organisatorische
Ansehen des Verbandes und des ÖBH.
Die Organisation und Durchführung der 40. Biathlon-WM im März 2005 in
Hochfilzen ist eine erneute internationale Auszeichnung des
HEERESSPORTS und seiner Funktionäre.
Die regionale und nationale Berichterstattung in den verschiedenen
Medien wird durch die Verbandszeitschrift HEERESSPORT, der Homepage
www.heeressport.at sowie des jährlichen Buchkalenders unterstützt.
Von großer Bedeutung für den Heeressport sind natürlich die
sportlichen Leistungen der 30.594 Mitglieder der 106
Heeressportvereine.
Hervorzuheben wären dabei Zgf Christoph MARIK (HSV Wr. Neustadt),
Europameister im Degenfechten, Kpl Simon EDER (HSV Saalfelden), 3.
Platz bei der Biathlon-WM der Junioren, der HSV Großmittel als
Hochburg des Jiu Jitsu, die erfolgreichen Taucher des HSV Wien, die
Stocksportler des HSV Treuer Gratkorn, die Orientierungsläufer des
HSV Pinkafeld und des HSV Wr. Neustadt uvm.
Mit der Wahl der Staatsmeisterin im Marathon, Ingrid Eichberger
(HSV Marathon Wr. Neustadt) bzw. des Europameisters im
Ultra-Triathlon, Mjr Luis Wildpanner (HSV Melk) zum/r "SportlerIn des
Jahres 2004", sowie erstmals der Auszeichnung des "Mister Biathlon",
Vzlt Franz BERGER (HSV Hochfilzen), zum "Funktionär des Jahres 2004"
beendete der Österreichische Heeressportverband das Jahr 2004.
Mit dem Jahr 2004 übernahm nach 27 Jahren guter Kooperation mit der
Fa. Adidas die Erima Sportbekleidungs- GmbH und Sport Aichinger die
Unterstützung unseres Nachwuchses. Junge Nachwuchssportler der
Sportarten Biathlon, Eis- und Stocksport, Orientierungslauf,
Tischtennis und Zillenfahren erhalten bei der jährlichen
Sportlerehrung im Zuge der Auswertung des ÖHSV-erima-Cups eine
persönliche Auszeichnung. Neu aufgenommen werden mit Beginn 2005 die
Sportarten "Reiten und Fahren" sowie Tanzen.
Damit der ÖHSV auch weiterhin gut versichert ist (Veranstaltungen,
Kfz,..) konnte der Verband mit der Generali-Gruppe einen neuen
Partner präsentieren. GENERALI übernimmt somit die vor fast 30 Jahren
begonnene Partnerschaft des Verbandes mit der
Interunfall-Versicherung-AG.
Der ÖHSV wurde am 19. Oktober 1967 gegründet, zählt derzeit 9
Heeressport-Landesverbände und 106 Heeressportvereine sowie 30.594
Mitglieder.
Das Präsidium und der Vorstand des ÖHSV bedankt sich für die gute
jahrelange Zusammenarbeit und wünscht allen Medienvetretern,
Funktionären, Sportlern und Freunden des HEERESSPORTS ein
erfolgreiches und gesundes Jubiläumsjahr 2005.
OTS0025 2004-12-26/14:35
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | STS