- 23.11.2004, 12:14:59
- /
- OTS0146 OTW0146
Stenzel: 'Europa Nova' - Das neue Bild Europas
Ausstellungseröffnung im Europäischen Parlament
Brüssel, 23. November 2004 (ÖVP-PK) Anlässlich des 15.
Jahrestages der Samtenen Revolution 1989 in Prag präsentiert ÖVP-
Delegationsleiterin Ursula Stenzel gemeinsam mit dem Büro für
kulturelle Auslandsbeziehungen des Landes Oberösterreich das
Kunstprojekt "Europa Nova - das neue Bild Europas" mit 25
farbenfrohen, großformatigen Bilderzählungen des böhmisch-
österreichischen Künstlers Zdenek Macku im Europäischen Parlament
in Brüssel. Eröffnet wird die Ausstellung heute um 19:00 Uhr von
Stenzel gemeinsam mit EU-Kommissarin Dr. Benita Ferrero-Waldner,
dem österreichischen Botschafter in Brüssel Dr. Franz Cede und dem
Leiter des Büros für kulturelle Auslandsbeziehungen Dr. Aldemar
Schiffkorn. Der Koordinator des Balkan-Stabilitätspaktes,
Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek, hat gemeinsam mit Dr. Benita
Ferrero-Waldner den Ehrenschutz der Veranstaltung übernommen. ****
"In seinem malerischen Zyklus von 25 Bildern hat Zdenek Macku
unter dem Eindruck der Wiedervereinigung Europas versucht, die
Landkarte von Europa neu zu gestalten. Macku stellt ausgehend von
den geographischen Karten malerisch die Persönlichkeiten und
historischen Identitäten der einzelnen Mitgliedsländer der
Europäischen Union bildhaft dar. Europa kann nicht durch politische
und ökonomische Grenzen exakt definiert werden. Es sind vielmehr
Geschichte, kulturelle Gemeinsamkeiten, Traditionen und Wert-
vorstellungen, die es ausmachen", lobt Stenzel den Ansatz des
Künstlers. Obwohl Macku in seiner Ausstellung nur die zurzeit in
der Europäischen Union vereinten Länder dargestellt hat, arbeitet
er aber bereits an den Bildern der künftigen Beitrittsländer und
derjenigen Länder, die noch einen Beitritt erhoffen.
Zdenek Macku ist Vertreter der Künstlergeneration, die durch
die dramatischen politischen Entwicklungen und Veränderungen der 2.
Hälfte des letzten Jahrhunderts nachhaltig geprägt ist. Emigration,
weite Reisen, Aufenthalte in fernen Ländern machten ihn zum
Kosmopoliten - zum Grenzgänger - wobei er aber immer überzeugter
Europäer geblieben ist. Kennzeichnend für ihn sind sein
liebenswerter Optimismus und seine charmante und positive
Lebensart.
"Europa Nova" wurde bereits im Spätsommer mit großem Erfolg in
Cecina am Gardasee und im Museo Casabianca in Malo/Vicenza gezeigt.
Das Ausstellungsprojekt ist eine der zahlreichen europäischen
Initiativen des Landes Oberösterreich, die von dessen Büro für
kulturelle Auslandsbeziehungen projektiert und realisiert werden -
bisher über 237 "Grenzgänger"-Projekte. Weitere Präsentationen der
Ausstellung "Europa Nova - das neue Bild Europas" sind in anderen
europäischen Städten geplant. "Ich freue mich, dass es mir gelungen
ist, diese Ausstellung nach Brüssel ins Europäische Parlament zu
holen. Mögen viele Besucher und Gäste aus ganz Europa die
Gelegenheit wahrnehmen, einen anderen, aber genauso spannenden
Blick auf das vereinte Europa zu werfen", so Stenzel abschließend.
Rückfragen: MEP Ursula Stenzel, Tel.: 0032-2-284-5766
(ustenzel@europarl.eu.int) oder Mag. Philipp M. Schulmeister, EVP-
ED Pressestelle, Tel.: 0032-475 79 00 21
(pschulmeister@europarl.eu.int)
OTS0146 2004-11-23/12:14
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK