• 28.10.2004, 08:37:45
  • /
  • OTS0023 OTW0023

2.500 Mal willkommen bei "Willkommen Österreich"

Die Vorabendserie feiert einen Runden

Wien (OTS) - Elisabeth Engstler und Wolfram Pirchner sagten am 6.
März 1995 zum ersten Mal "Herzlich willkommen bei 'Willkommen
Österreich!'" Am Freitag, dem 29. Oktober 2004, um 17.05 Uhr in ORF 2
begrüßen Martina Rupp und Karl Ploberger die ORF-Zuschauerinnen und
-Zuschauer aus dem Wohnzimmer der Nation zur 2.500 Ausgabe. 2.500 Mal
"Willkommen Österreich" bedeutet jeden Tag ein Stargast: In die
Premierensendung kam Uschi Glas, auch internationale Stargäste nahmen
im TV-Wohnzimmer Platz: an einem ersten April - kein Scherz - Robbie
Williams' "Take That", darüber hinaus Sir Peter Ustinov,
Italien-Schönheit Ornella Muti, Hildegard Knef sowie "70er" Udo
Jürgens. Die Live-Sendung hat auch längst ihre "Stammgäste" - wie
etwa Allrounder Felix Dvorak, Barbara Wussow und Albert Fortell,
Harald Serafin sowie Miguel Herz-Kestranek. Neben Promis zeigt die
Sendung österreichische Talente, Menschen und deren Heimat,
Expertentipps von Garten bis Gesundheit und bietet diverse
Studioaktionen sowie Gewinnspiele. "Gut beraten Österreich - Das
Konsumentenmagazin" gibt Tipps für den Konsumalltag und lässt so
manchen Promi bei der Lebensmittelverkostung in den sauren Apfel
beißen.

Von C bis Z: Die "Willkommen Österreich"-Moderatoren

Neben den vier aktuellen Moderatoren - Elisabeth Engstler und Wolfram
Pirchner sowie Martina Rupp und Karl Ploberger - haben Ricarda
Reinisch, Theresia Zierler, Thomas Fuhrmann, Dieter Chmelar und
Reinhard Jesionek die beliebte Vorabendillustrierte bisher moderiert.

Die 2.500 Ausgabe: Von Köstlinger bis Feldkirchen

Stargast Maria Köstlinger

Die "Josefstädterin" ist zurzeit im Kinofilm "Silentium", in dem sie
eine Salzburgerin aus bester Gesellschaft spielt, und als "Fräulein
Else" im Theater in der Josefstadt zu sehen.

Publikumsgast aus Kärnten

Behindertenpädagogin Barbara Egger aus Feldkirchen in Kärnten ist
Publikumsgast am Freitag. Sie ist bei den gesamten
Sendungsvorbereitungen der Redaktion sowie in der Sendung selbst live
dabei.

Neben einem Querschnitt aus 2.500 Sendungen zeigt "Willkommen
Österreich" u. a. folgende Beiträge:

Studioaktion: Grabschmuck

Der Friedhofsgärtner Leo Bonigl zeigt Grabschmuck mit Stil und
erklärt, warum Kränze seit Ewigkeiten die letzte Ruhestätte schmücken
und welche Grünpflanzen als Grabschmuck im Trend liegen.

Mensch & Heimat: Blutegelzüchter

Mit einem Beitrag über den Einsatz von Blutegeln in der Medizin in
der ORF-Sendung "Modern Times" hat es begonnen. Heute, fünf Jahre
später, sind Blutegel der Lebensunterhalt eines Wiener
Familienvaters. Gernot Erber - ein gelernter
Wirtschaftswissenschafter mit Liebe zur Natur - betreibt seit
eineinhalb Jahren einen europäischen Blutegelversand.

Gut beraten Österreich - Das Konsumentenmagazin" - Freitag, 29.
Oktober, 18.30 Uhr, ORF 2

Achtung, Falle!: Lack gefährdet Familie

Im vergangenen Frühjahr hat eine Familie im Bezirk Weiz in der
Steiermark das Zimmer der Tochter renoviert und u. a. die Decke, die
Tür und die Fenster mit einem Lack gestrichen, der sich als höchst
problematisch erwiesen hat. Nachdem die Tochter die ersten Nächte in
diesem Zimmer verbracht hatte, klagte sie über massive Kopfschmerzen
und dumpfe Betäubungsgefühle. Seit damals wird der Raum nicht mehr
benützt, die Dämpfe sind nicht auszuhalten. Im Auftrag des
steirischen Landeshygienikers wurden Messungen durchgeführt. Das
alarmierende Ergebnis: Der Lack enthält 35 Prozent Anteil an
organischen Lösungsmitteln. Erlaubt ist in Österreich nur ein Anteil
von zehn Prozent.

OTS0023    2004-10-28/08:37

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel