• 11.10.2004, 14:38:23
  • /
  • OTS0181 OTW0181

Theater, Buchpräsentationen, Lesungen und anderes mehr

Vom "Rotkäppchenreport" bis "Erlauf erinnert sich …"

St. Pölten (NLK) - Mit dem "Rotkäppchenreport", einer "Revue für
Erwachsene" von Angelika Bartram in einer Produktion des TAM, wird am
Mittwoch, 13. Oktober, die Veranstaltungsreihe "Theaterszene
Niederösterreich" im Theater Forum Schwechat fortgesetzt. Am
Donnerstag, 14. Oktober, folgt die Groteske "Schrott" von Christoph
Frühwirth in einer Produktion des Monodrama Reinsberg, am Samstag,
16. Oktober, "Paganini und die Überschwemmten von Saint-Etienne" von
Doris Kloimstein, eine Eigenproduktion des Theater Forum Schwechat;
Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim
Theater Forum Schwechat unter 01/707 82 72, e-mail
theater@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.

Im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, wird
der "Rotkäppchenreport" (Musik: Steve Nobles, Regie: Ewald Polacek)
danach am Donnerstag, 14., Samstag, 16., und Sonntag, 17. Oktober,
jeweils um 20 Uhr gezeigt. Nähere Informationen und Karten beim TAM
unter 02842/529 55, e-mail theater@tam.at und www.tam.at.

Im Wald4tler Hoftheater in Pürbach wird am Mittwoch, 13. Oktober,
Neil LaButes Schauspiel "Das Maß der Dinge" (Regie: Christine
Wipplinger) wieder aufgenommen. Folgetermine: Donnerstag, 14.,
Freitag, 15., und Samstag, 16. Oktober, jeweils um 20.15 Uhr. Der 15.
Oktober gilt als "Teenagertag" mit ermäßigtem Eintritt für junge
Leute unter 20 Jahren. Nähere Informationen und Karten beim Wald4tler
Hoftheater unter 02853/784 69, e-mail wki@w4hoftheater.co.at und
www.w4hoftheater.co.at.

Das Stadttheater Wiener Neustadt zeigt am Donnerstag, 14., und
Freitag, 15. Oktober, um jeweils 19.30 Uhr Karl Millöckers Operette
"Der Bettelstudent" in einer Produktion der Operettenbühne Wien unter
Heinz Hellberg. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater
Wiener Neustadt unter 02622/295 21.

In der Alten Hofmühle in Hollabrunn wird am Donnerstag, 14.
Oktober, um 20 Uhr "Dinner für Spinner", eine Komödie von Francis
Veber in einer Produktion des "Theater DIREKT" (Inszenierung: Rudi
Gittenberger), gespielt. Nähere Informationen und Karten bei der
Alten Hofmühle Hollabrunn unter 02952/342 07 oder 02952/203 84,
e-mail mehl@kulturmue.at und www.kulturmue.at.

Im "Haus der Regionen" in Krems, wo vom 14. bis 17. Oktober
Sardinien im Blickpunkt steht, wird am Donnerstag, 14. Oktober, um
19.30 Uhr der Film "Padre Padrone" von Paolo und Vittorio Taviani in
Originalfassung gezeigt. Am Sonntag, 17. Oktober, liest um 11 Uhr
Reinhard Hauser, Intendant des Stadttheaters St. Pölten, aus dem 1926
mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Roman "Schilfrohr im
Wind" von Grazia Deledda. Nähere Informationen und Karten beim Haus
der Regionen unter 02732/850 15, e-mail office@volkskultureuropa.org
und www.volkskultureuropa.org.

"Gesundheit aus der Naturapotheke" nennt sich ein im
Springer-Verlag erschienenes Buch zum richtigen Umgang mit
pflanzlichen Arzneimitteln von Reinhard Länger und Heinz Schiller,
das am Freitag, 15. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der Ausstellung
"Heilpflanzen - Altes Wissen, neue Wissenschaft" im NÖ Landesmuseum
in St. Pölten präsentiert wird. Nähere Informationen beim NÖ
Landesmuseum unter 02742/90 80 90-100, e-mail
anmeldung@landesmuseum.net und www.landesmuseum.net oder beim
Springer-Verlag unter 01/330 24 15-511.

Im VAZ St. Pölten gastiert am Sonntag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr
die deutsche Synchronstimme von Carrie, Irina von Bentheim, mit einer
"Sex & The City Live Lesung". Nähere Informationen und Karten beim
VAZ St. Pölten unter 02742/714 00, e-mail info@vaz.at und www.vaz.at.

In der Stadtbücherei Wiener Neustadt präsentiert die
Schauspielerin Brigitte Neumeister am Dienstag, 19. Oktober, um 19.30
Uhr bei freiem Eintritt ihr Buch "Der Feueropal" über das dramatische
Schicksal einer Hand voll Menschen in der Zeit von 1937 bis 1945.
Nähere Informationen bei der Stadtbücherei Wiener Neustadt unter
02622/373-939.

Schließlich präsentierte die Abteilung Kultur und Wissenschaft des
Amtes der NÖ Landesregierung kürzlich im "quartier21" im MQ Wien drei
neue Publikationen: den Band 7 der Reihe "Kunst im öffentlichen Raum
Niederösterreich" mit einem Überblick über die in den letzten zwei
Jahren im öffentlichen Raum realisierten Projekte, "Twinni", Teil 1
des neuen Internetprojekts von Kunst im öffentlichen Raum auf
www.publicart.at, und "Erlauf erinnert sich …" von Hedwig Saxenhuber.
Nähere Informationen bei der Abteilung Kultur und Wissenschaft des
Amtes der NÖ Landesregierung unter 02742/9005-13504, Katrina Petter,
e-mail katrina.petter@noel.gv.at und
www.publicart.at/pdfs/Band7Praesentation.doc.

OTS0181    2004-10-11/14:38

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel